Baselland, Basel-Stadt, Luzern, Schaffhausen, Schwyz, Solothurn, Uri, Zug
Gastbeitrag von Natasha Hausammann

Eine Frage der Sichtweise

von Natasha Hausammann
min
01.09.2023
Über Verluste, volle Scheunen und einen neuen, weiten Blick. Ein Gastbeitrag von Natasha Hausammann.

Irgendwann so zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr ist es so weit, teilt mir der Online-Artikel mit. Kein Grund zur Sorge. Ein völlig natürlicher Prozess. Immerhin: Ich hab’s bis knapp vor den Fünfzigsten geschafft.

Mit Leichtigkeit und heiterer Eleganz führte ich am Abend noch den Nähfaden durch das Nadelöhr. Mit jovialer Lässigkeit tippte ich den fast vergessenen Geburtstagsgruss im Halbdunkel noch in die WhatsApp-Nachricht. Nichts ahnend.

Ich musste der Tatsache ins Auge blicken: Mich hat die Altersweitsichtigkeit ereilt.

Am nächsten Morgen, an einem hundsgewöhnlichen Dienstag, stand sie unvermittelt vor mir in ihrer trotzigen Entschiedenheit. Die Buchstaben schwammen davon, Faden und Öhr versäumten sich mehrmals. Ich musste der Tatsache ins Auge blicken: Mich hat die Altersweitsichtigkeit ereilt.

Das ist jetzt ein paar Wochen her. Zu meiner Lesebrille habe ich mittlerweile ein freundschaftliches Verhältnis.

An diesem Dienstagvormittag überkam mich allerdings eine gewisse Wehmut. Die Unausweichlichkeit der Vergänglichkeit stand mir vor Augen. Ich empfand Verlust. Meine ausgezeichnete Sehschärfe für alles Naheliegende hat mir immer gute Dienste geleistet. Nun gehört sie der Vergangenheit an.

Ich begann darüber nachzudenken, wovon ich in meinem Leben schon Abschied nehmen musste: Von Plänen und Visionen. Von Liebgewonnenem und Gewohntem, von Teilhabe und Zugehörigkeit. Von Räumen, Orten und Menschen. Sie gehören der Vergangenheit an. So gesehen, viele Verluste. Viel Unwiederbringliches, Nichtwiederherstellbares.

Ja, die Elastizität der Linse nimmt ab. Ja, die Lebensgestaltungsmöglichkeiten verringern sich. Aber ich merke, wie sich ein anderer Blick zu schärfen beginnt.

In dieser Zeit fiel mir ein Zitat in die Hände. Der Neurologe, Psychiater und Begründer der Logotherapie Viktor Frankl schreibt trostvoll: «Für gewöhnlich sieht der Mensch nur das Stoppelfeld der Vergänglichkeit; was er übersieht, sind die vollen Scheunen der Vergangenheit. Im Vergangensein ist nämlich nichts unwiederbringlich verloren, vielmehr alles unverlierbar geborgen.»

Ich atme mich hinein in dieses Bild. Ich stelle mir vor, wie uns allen zu Beginn des Lebens eine fachmännisch gezimmerte, wettersichere «Schüür» zugeteilt wird. Gegenwart um Gegenwart, Lebensmoment um Lebensmoment, wird eingebracht. Nichts geht verloren. In ihr ist unverlierbar gesammelt und geborgen, was mir wichtig und gegenwärtig war. Hier hat alles seinen Platz und bleibt als einmalige Wirklichkeit meiner einzigartigen Lebensgeschichte.

Es ist der alterssichtige Blick für die Weite; der Fernblick der Weitsichtigkeit, der seine Sehschärfe aus Lebenserfahrung gewinnt.

So gesehen: Ja, die Linsenelastizität nimmt ab. Ja, die Lebensgestaltungsmöglichkeiten verringern sich. Aber ich merke, wie sich ein anderer Blick zu schärfen beginnt:

Es ist der alterssichtige Blick für die Weite; der Fernblick der Weitsichtigkeit, der seine Sehschärfe aus Lebenserfahrung gewinnt. Er würdigt den Reichtum des Eingebrachten. Er betrachtet sorgsamer, geduldiger und sieht nicht nur, was vor Augen ist. Er fokussiert das Gute im Momentanen, stiert sich aber nicht fest. Er sieht nicht vornehmlich das Davonschwimmende, sondern das immer noch Zufliessende. Er hat ein scharfes Auge für das offene, innere Land und erspäht es auch im Gegenüber. Fernsichtig sieht er Bedeutsames und weitsichtig das Wesentliche.

So gesehen ist die Altersweitsichtigkeit kein Verlust, sondern eine kostbare, neue Gabe. Ihrem völlig natürlichen Prozess überlasse ich mich gerne.

Und wenn Sie beim nächsten Gespräch ein bisschen angeben wollen: Die Alterssichtigkeit heisst im Fachjargon Presbyopie.

 

Natasha Hausammann

Natasha Hausammann ist freischaffende Sängerin, Kirchenmusikerin und administrative Mitarbeiterin der Evang.-ref. Kirche des Kantons St Gallen. Sie ist zudem in Ausbildung zur logotherapeutischen Beraterin (sinnzentrierte Psychotherapie) am Institut für Logotherapie & Existenzanalyse in Chur.

Unsere Empfehlungen

Vergesst die Feste nicht!

Vergesst die Feste nicht!

Noch ein halbes Jahr, bevor ich in Rente gehe. Fast 40 Jahre im Pfarrberuf. Was macht mir Freude? Was bereue ich? Was wünsche ich der Kirche? Ein Gastbeitrag von Martin Dürr.
Es reicht mit der Toleranz!

Es reicht mit der Toleranz!

Darf ein Mensch sich für die Wahrheit töten lassen? Mit dem Tod Alexander Nawalnys ist diese Frage im Jahr 2024 so aktuell wie 1847, als der Philosoph Sören Kierkegaard sie stellte. Ein Gastbeitrag von Christina Aus der Au.
Wenn das Leben allzu glatt läuft …

Wenn das Leben allzu glatt läuft …

Viele Menschen sind auf der Strasse. Sie sind in Feststimmung, denn das Passafest steht bevor. Das römische Militär ist in Alarmbereitschaft. Menschenansammlungen sind gefährlich für Unrechtsregime. Das war damals in Jerusalem so und ist es auch heute. Ein Gastbeitrag von Martina Tapernoux.