St. Gallen: Beim Namen nennen!
Von/Am
Bis
17.06.2022 /
19.06.2022 /

Aktionen in St. Gallen am nationalen Flüchtlingstag
Der Krieg in der Ukraine führt vor Augen, wie dramatisch es ist, wenn Menschen flüchten müssen. Seit 1993 sind mehr als 48 000 Menschen beim Versuch, nach Europa zu fliehen, gestorben. Die meisten sind im Mittelmeer ertrunken. Andere wurden erschossen. Diese Opfer sollen beim Namen genannt werden. In Schweizer Städten, so auch in St. Gallen, kommt es zu folgenden Aktionen:
Am Freitag, 17. Juni, 19 Uhr: Vorführung des Films «#387» mit anschliessender Diskussion im Kinok, Lokremise, mit der Regisseurin Madeleine Leroyer, Eva Ostendarp von SOS Mediterranée Schweiz und Gästen.
Am Samstag, 18. Juni, 11.30 Uhr findet der Cercle de Silence statt und um 12 Uhr beginnt das 24-stündige Gedenken bei der Kirche St. Laurenzen, St. Gallen. Die Namen der Verstorbenen und die Umstände des Todes werden vorgelesen und der Name auf Stoffstreifen notiert und an der Fassade der Kirche St. Laurenzen aufgehängt.
Am Sonntag, 19. Juni, um 10.30 Uhr findet in der Kirche St. Laurenzen eine gottesdienstliche Feier zur Aktion mit Seelsorger Chika Uzor, Pfrn. Birke Müller, Pfr. Hansruedi Felix, den Musikern Roman Rieger, Saxophon, Sadio Cissokho, Balafo und Bernhard Ruchti, Orgel und Flügel statt.
Informationen auf: Beim Namen nennen