Baselland, Basel-Stadt, Luzern, Schaffhausen, Schwyz, Solothurn, Uri, Zug

Düfte: Ein eigenes Alphabet mit besonderen Buchstaben

min
01.01.2016
Zwanzig reformierte und katholische Katechetinnen und Katecheten rochen, schnupperten und schmeckten am diesjährigen Tag des kirchlichen Unterrichts in der Landwirtschaftschule Wallierhof.

Ende Juni trafen sich die reformierten und katholischen Katechetinnen und Katecheten aus dem Kanton Solothurn zum jährlichen Tag des Kirchlichen Unterrichts. Das Thema war der «Duft». In verschiedenen Workshops und Vorträgen begab man sich auf die Spurensuche nach dem flüchtigen Phänomen. SRF-Radioredaktorin Yvonne Scherrer lud mit urchigen Berndeutschen Texten aus ihrem «Nasbüechli» in die sinnliche Welt der Riechens ein. Von Geburt an blind berichtete Scherrer davon, wie es ist, sich statt auf die Augen auf die Nase verlassen zu müssen und ging der Frage nach «Weles Aroma hinterlöh mir, wemer verdufte?» Für Yvonne Scherrer sind Düfte ein Alphabet mit besonderen Buchstaben. Mit Düften verbinden sich Erinnerungen, Erlebnisse, Farben und Gefühle.
Draussen führte der Solothurner Drogist Anton Löffel durch den Duft- und Kräutergarten der Landwirtschaftsschule Wallierhof. Gespannt verfolgten die Katechetinnen seine Ausführungen über die Heilpflanzen und steckten ihre Nase in die wohlriechenden Stauden.

Das Zweisäulenmodell neu ökumenisch
Im Kanton Solothurn stehen insgesamt ungefähr 250 Katechetinnen und Katecheten der drei Landeskirchen im Einsatz, betreut von ihren Fachstellen, die seit acht Jahren eng zusammenarbeiten. Sie erteilen in der Volksschule von der 1. bis in die 8. Klasse das Fach Religionsunterricht mit einer Wochenstunde, decken aber auch den Kirchlichen Unterricht ab.
Die Kirchenleitungen sprechen von zwei Lernorten: Der Schule, an welcher die Kirchen seit 2009 zunehmend ökumenisch eine ganzheitlich christliche Bildung vermitteln. Und dem Lernort Kirche, an dem es um die konfessionelle Beheimatung der Kinder geht. Der Projektbericht stellt eine wachsend erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Schule und den Kirchen fest.
2009 wurde die katechetische Ausbildung auf breitere Füsse gestellt. Sie erfolgt seither ebenfalls ökumenisch und auf der Basis einer modularen Aus- und Weiterbildung. An der Ausbildung beteiligen sich auch die Basler katholischen Kirchen und die reformierte Kirche Baselland. Die Solothurner Katechetinnen und Katecheten sind seit einigen Jahren eine Fraktion im kantonalen Lehrerverband.
Am Weiterbildungstag dankte Lydia Schaller, Synodalrätin der reformierten Kirche Kanton Solothurn, Ruedi Scheiwiller für sein grosses Engagement und seine Arbeit. Ruedi Scheiwiller war in den vergangenen Jahren als Leiter der Ausbildung an diesen Entwicklungen massgeblich beteiligt.
Er verabschiedete sich von «seinen» Katechetinnen und Katecheten am Weiterbildungstag. Er «verduftet» in die Berner Kirche und wirkt künftig an der Realisierung einer modularen Ausbildung mit.


Zum Bild: Auf den Spuren des Duftes: Im Kräutergarten des Wallierhofs und beim Riechen der verschiedenen Aromen. / tz

Samuel Jakob / tz

Unsere Empfehlungen

«Es gibt kein Leben ohne Schmerz»

«Es gibt kein Leben ohne Schmerz»

Akute und chronische Schmerzen kennt jeder von uns. Was drückt dem Menschen auf den Rücken? Leben religiöse Menschen gesünder? Kann Schmerz ein Lehrmeister sein? Was ist Biofeedback? Wolfgang Dumat, Psychologe, Psychotherapeut und Experte für chronische Schmerzen, hat Antworten auf diese Fragen.