Baselland, Basel-Stadt, Luzern, Schaffhausen, Schwyz, Solothurn, Uri, Zug

Stimme der Revolution

min
01.01.2016
Lina Ben Mhennis Blog war während der tunesischen Revolution eine der wichtigsten freien Informationsquellen. Für «Arbeit, Freiheit und Würde», die Ziele der Demonstranten, kämpft die Aktivistin auch heute. Im September weilte sie an der Brot-für-alle-Tagung «Hunger, Wut & Wandel» in Bern.

Lina Ben Mhennis Blog heisst «A Tunisian Girl», ein tunesisches Mädchen. Doch der harmlose Name täuscht. Die 32-Jährige ist eine politische Aktivistin. Sie setzt sich seit Jahren für Redefreiheit und Menschenrechte ein. Als sie den Blog 2007 ins Leben rief, sei sie jung gewesen, lacht sie und meint: «Heute hätte ich schon Lust, den Namen zu ändern.» Aber das sei schwierig, weil sich der Blog unter diesem Namen etabliert habe.
Zwischen Dezember 2010 und Januar 2011 berichtete Ben Mhenni hautnah über die Ereignisse der tunesischen Revolution. Unter Lebensgefahr dokumentierte sie an den Brennpunkten des Aufstands mit der Kamera Polizeieinsätze, publizierte Opferlisten und sprach mit Betroffenen. Über das Internet unterhielt sie Kontakte zu ausländischen Journalisten. Ihr Blog wurde zu einer der wichtigsten Informationsquellen und zum Aushängeschild der Opposition.

Zensiert und verboten
Für die Aktivistin war es selbstverständlich, unter ihrem Namen aufzutreten: «Wie kann ich das Vertrauen der Menschen erlangen, wenn ich mich hinter einem Pseudonym verstecke? Wenn ich die Menschen zu Demonstrationen aufrufe, muss ich mit ihnen auf die Strasse gehen.»
Die Regierung unter Diktator Zine el-Abidine Ben Ali versuchte, Ben Mhenni mit allen Mitteln zum Schweigen zu bringen. Ihr Blog wurde zensiert und verboten. Heute werde sie von Neuem von den Medien ausgeschlossen und könne nichts veröffentlichen: «Aber ich bin sehr präsent in den sozialen Medien.»
Eine schwierige Lebensphase hat ihren Willen gestärkt. Lina Ben Mhenni erhielt 2007 eine neue Niere. Sie verbrachte viel Zeit im Krankenhaus. Gleichzeitig bereitete sie sich auf ihren Masterabschluss an der Universität vor. Die Versorgung der Patienten in tunesischen Krankenhäusern grenze bisweilen an Misshandlung: «Ich wehrte mich, um zu überleben.» Sie wurde gesund und bestand ihre Prüfungen mit Bestnoten. «Ich habe erfahren, wie viel Kraft in mir steckt, wenn ich mich darauf konzentriere, die Dinge zu ändern.»

Geduld und Beharrlichkeit
Vier Jahre nach der Revolution ist für die Tunesierin der Kampf in ihrer Heimat noch lange nicht beendet. Die Redefreiheit sei bereits wieder bedroht. Von der amtierenden Regierung erwartet Ben Mhenni keine Veränderungen. Sie habe die Ziele der Revolution verraten: «Das ist inakzeptabel. Ich träume von einem Tunesien, in dem alle Bürger vor dem Gesetz gleich sind und ihre Freiheitsrechte genies-sen können.» Ben Mhenni will weiter Druck machen: «Ich werde wachsam sein, weiterschreiben und demonstrieren. Es braucht Geduld. Wir müssen beharrlich sein und viel ertragen.»
Zu den alten Problemen ist ein neues dazugekommen: der islamistische Terror. Die meisten Tunesier seien gemässigte Muslime, erklärt Lina Ben Mhenni. Jeder solle seine Religion leben dürfen, betont sie. Das gehöre zu den Menschenrechten. Religion sei jedoch kein Thema der Revolution. «Unser Hauptanliegen ist die Entwicklung des Landes: Emploi! Liberté! Dignité! (Arbeit! Freiheit! Würde!)» Diese Ziele seien gefährdet, wenn die Touristen ausblieben und damit einer der wichtigsten Wirtschaftszweige des Landes zerstört sei.
Lina Ben Mhenni hat seit mehr als vier Jahren keine Ferien gemacht. Meist befindet sie sich auf Reisen, um Vorträge zu halten wie in Bern. Woher nimmt sie diese Energie? «Ich tue das für mein Land und finde immer Energie dafür.»

Karin Müller

Unsere Empfehlungen

Vergesst die Feste nicht!

Vergesst die Feste nicht!

Noch ein halbes Jahr, bevor ich in Rente gehe. Fast 40 Jahre im Pfarrberuf. Was macht mir Freude? Was bereue ich? Was wünsche ich der Kirche? Ein Gastbeitrag von Martin Dürr.