«Bevor ich sterbe …» Ein schwarzer Kubus auf dem Schaffhauser Fronwagplatz trägt die Wünsche von Passanten, was sie tun wollen, bevor sie sterben. Die Aktion zeigt, wie wichtig es ist, vor dem Tod zu leben.
Netzwerken leicht gemacht «Der Industriepfarrer im Gespräch mit …» ist eine Gesprächsreihe von Martin Dürr. Zum ersten Mal sind zu den Wirtschaftstalks nur Frauen als Gäste eingeladen.
Unser täglich Update vom deutschen Kirchentag Christina Aus der Au berichtet zwischen dem 7. und 11. Juni 2023 vom Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg. Als Präsidentin des Kirchentags 2017 weiss die Thurgauer Theologin, von was sie schreibt.
Die Sache des Glaubens verstehen Das Christentum verstehen, Glauben verstehen – eine besondere Herausforderung. Und wie soll man erst «die Sache» mit dem stellvertetenden Kreuzestod erklären?
Auch in Thun wollen Gemeinden jetzt fusionieren Die Reformierten der elftgrössten Stadt der Schweiz wollen ihre fünf zu einer Kirchgemeinde zusammenschliessen – jedenfalls im Grundsatz. 595'000 Franken sollen die Umsetzung ermöglichen.
«Ein Tattoo des Universums» Das Steinlabyrinth beim Zürcher Grossmünster ist ein Werk von Frauen für Frauen. In den 90er Jahren wurde es von unerwarteter Seite verhindert, wie eine der Initiantinnen erzählt.
Jeder Abend ist anders und entsteht neu Das Gasthaus Stutzegg feiert sein 25-Jahr-Jubiläum. Es ist seit über zwei Jahrzehnten eine Insel, in der Menschen für ein paar Stunden ablegen können, was sie bedrückt.
«Bis zuletzt dachte ich, sie wollen mir einfach nur Angst einjagen» Prix-Courage-Preisträgerin Natallia Hersche über den Mut und die Angst, die sie erlebte, als sie in Belarus bei einer Demonstration verhaftet und für eineinhalb Jahre inhaftiert wurde.