Die Synode erteilt der Chat-Seelsorge grünes Licht Die Synode der Reformierten Kirche Kanton Luzern hat dem Ausbau des Seelsorgeangebotes grünes Licht erteilt. Pionierhaft ist der Aufbau einer Chat-Seelsorge mit der Dargebotenen Hand.
«Wenn alle an dem Tag beten, bewegt sich etwas auf der Welt» Isabel Racheter ist mit einem Team verantwortlich für die Weltgebetstagsfeier im Kanton Luzern. Sie ist überzeugt, wenn Frauen weltweit gemeinsam beten, wird dies etwas ändern.
Umfrage zur Seelsorge gestartet Das Bedürfnis nach Seelsorge nimmt zu. Nur – nach welcher? Die Reformierte Kirche des Kantons Luzern will das Bedürfnis nach Seelsorge prüfen und hat dazu eine gross angelegte Umfrage gestartet.
«Der Tod ist das Normalste im Leben» Der Letzte-Hilfe-Kurs vermittelt Basiswissen zur Sterbebegleitung und lässt Raum für Fragen über Tod und Sterben. Kursleiter Jörg Leutwyler kennt die Thematik aus persönlicher Betroffenheit. Zwei Jahre lang pflegte der Pfarrer seine demente Schwiegermutter.
«Die Gesellschaft heute sucht nach Orientierung» Heinrich Bedford-Strohm hält die diesjährige Otto-Karrer- Vorlesung. Er ist Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und Vorsitzender des Ökumenischen Rates der Kirchen.
Pride-Gottesdienst in Luzern Ein Zeichen für Liebe, Vielfalt und Gleichberechtigung setzen: Dies taten rund 60 Besuchende, die am ökumenischen Gottesdienst zur Pride Zentralschweiz in der Luzerner Peterskapelle teilnahmen.
reset – neu denken – handeln Die Luzerner Bettagsbotschaft der Regierung, der Kirchen und der Islamischen Gemeinschaft ruft zum Neudenken auf.
«Stillstand ist keine Option» Die Luzerner Regierungsrat Armin Hartmann zur diesjährigen Bettagsbotschaft der Regierung, der Kirchen und der Islamischen Gemeinschaft.