KulturFeiern, dort wo der Tod zu Hause istKultur beim Krematorium – das bieten drei Kunstschaffende am ersten Krema Festival vom 12. bis 14. August beim Alten Krematorium auf dem Berner Bremgartenfriedhof.
Gesellschaft«Ihr Ziel ist es, eine Parallelgesellschaft zu gründen»Die beiden Post-Corona-Bewegungen Graswurzle und Urig wachsen hierzulande rasant. Warum sie gefährlich sind, erklärt Julia Sulzmann von der evangelischen Beratungsstelle Relinfo.
SpiritualitätDichtestress gibt es hier nicht17 Kirchen und Kapellen begegnen Wanderern auf dem Luzerner Kapellenweg. Ob man dadurch frömmer wird, ist nicht bekannt. Sicher ist, dass die malerische Landschaft, die Einsamkeit und die historischen Kirchen und Ortsbilder das Herz öffnen.
SpiritualitätDer Fluss als LebensaderEinst kreuzten sich zu St. Jakob an der Birs die Wege der Pilger. Auf den Spuren der alten Routen können Wanderer die reiche Pilgergeschichte Basels und der Region wiederentdecken.
Gesellschaft«Jedes Kind ist ein Segen Gottes»Nach der Einführung der Ehe für alle lanciert die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz mit einer Studie die theologisch-ethische Debatte zur Familie und zur Reproduktionsmedizin. Autor Frank Mathwig gibt Einblicke.
Politik«Die Frage nach dem Frieden wird im Moment gar nicht mehr gestellt»Das WorldEthicForum macht sich für eine lebendige Beziehung zwischen Mensch und Natur stark. Statt auf Wirtschaft setzen die Veranstalter auf positive Erfahrungen, sagt Linard Bardill. Der Liedermacher und Theologe über den Krieg in der Ukraine, die Beziehung zur Natur und eine neue Sicht der Welt.
SpiritualitätVon furchtlosen Frauen und lästigen UnterländernIm 14. Jahrhundert flogen im Val Lumnezia die Fetzen. Heute präsentiert sich das Tal des Lichts als friedliche Idylle und bietet beschauliche Wanderwege mit wohltuenden Ausblicken.
Politik«Die russische Armee ist eine Armee der Armen»Politikwissenschaftler Jens Siegert über das russische Militär, Propaganda während des Krieges und den schrumpfenden Spielraum für Menschenrechtsorganisationen.
SpiritualitätDer Weg der GlaubensfreiheitZwischen Schaffhausen-Herblingen und Thayngen führt der Hugenotten- und Waldenserweg zurück in eine Vergangenheit, die auch heute aktuell ist.
SpiritualitätSpirituelle Wege sind TrendWunderschön und gut für die Seele: Immer mehr Menschen entdecken die Kraft der spirituellen Pfade durch die Schweiz. In den letzten Jahren sind etliche neue Wege entstanden.