Gesellschaft69-Jährige im neuen LookDas «Wort zum Sonntag» gehört zu den ältesten Sendungen von SRF. Jetzt wurde ihr Auftritt optisch überarbeitet. Über die alte Sendung in neuem Glanz.
KulturEine fröhliche Messe für Mutter ErdeDer Toggenburger Komponist Peter Roth hat mit der «Missa Gaia» einen furiosen Lobgesang auf die Schöpfung erschaffen.
Kultur«Nutzt und erobert den Kirchenraum!»Die erste Fashionschau im Grossmünster zog Hunderte von Modebegeisterten an. Pfarrer Christoph Sigrist, der den Event auf Initiative des Modeschöpfers Adam El Sahmi ermöglicht hat, erklärt im Interview, was im Kirchenraum alles denkbar ist und wo für ihn die Grenzen sind.
KulturKunstwerke als Botschafter eines bedrängten LandesDie Ukraine kämpft um ihr Überleben. Auch die Kunst des Landes leistet ihren Beitrag dazu. Das Kunstmuseum Basel präsentiert derzeit in der Ausstellung «Born in Ukraine» eine Auswahl bedeutender Werke aus der Kyjiwer Gemäldegalerie, dem nationalen ukrainischen Kunstmuseum.
Leben & GlaubenDie Offenbarung ist kein Fahrplan für den WeltuntergangApokalyptische Reiter verbreiten Angst und Schrecken, Tod und Teufel werden in einen Feuersee geworfen – wer das letzte Buch der Bibel liest, dem kann angst und bange werden. Coronavirus, Ukrainekrieg, Klimaerwärmung – die Offenbarung des Johannes wird auf alles Mögliche angewendet. Dabei hat sie eine ganz andere Botschaft als den Weltuntergang.
Politik«Die Justizreform darf nicht durchkommen»Die israelische Regierung will die Justiz schwächen. Marc Bär, Schweizer Delegierter für Meretz beim World Zionist Congress, sagt, weshalb das auch das Ende des Zionismus bedeuten könnte.
KulturEin mitreissender Film«Joyland» ist ein mitreissender Film über Liebe, Identität und dem Gefängnis kultureller Codes. Das Debut des Pakistaners Saim Sadiq ist eine kraftvolle Kritik am Patriarchat.
GesellschaftDie Lebensmittel-RetterinAnnina Policante hat eine Mission: Lebensmittel vor dem Vergammeln zu retten. Denn die St. Galler Kirchenrätin ist überzeugt: «Lebensmittel haben einen Wert.»
Leben & GlaubenFrauen mit einem abenteuerlichen Herzen170 Jahre nach der Gründung des Diakonissenhauses Riehen beleuchtet eine Ausstellung mit Fotos und Texten die Geschichte der Kommunität. Sr. Delia Klingler lebt seit 2017 als Schwester hier. Der Kirchenbote hat mit ihr die Ausstellung besucht.
Kultur«Ich habe gebetet, mit weisser Haut aufzuwachen.»Rachel M'Bon gibt in ihrem Kurzfilm «Je suis noires» schwarzen Frauen in der Schweiz eine Stimme. Ein Gespräch über Kindheitserlebnisse und die Suche nach der eigenen Identität.