GesellschaftHeimat – eine UtopieAm 1. August wird sie wieder beschworen: Die Heimat. Doch, was ist sie? Ein Gefühl der Geborgenheit? Der Blick auf die Vergangenheit? Eine Utopie?
Gesellschaft«Für viele ist Fussball Religion»In der Stadtkirche Zug befragte der Fussball begeisterte Pfarrer Josef Hochstrasser die Schweizer Nationaltrainerin Martina Voss-Tecklenburg. Ein Gespräch über Werte, Transfersummen und Glaube.
KircheFranziskus kam, sah und segneteDer Papst war am 21. Juni beim Weltkirchenrat in Genf zu Gast. Er rief zur Einheit der Christen auf und feierte mit 41 000 Fans eine Messe. Die Erwartungen waren gross. Konkretes zur Ökumene hörte man von Franziskus aber kaum.
GesellschaftWenn der Tod in die Öffentlichkeit trittDer Fotograf Christopher Barr begleitete den Sterbeprozess seines Vaters auf Instagram. 52 Tage postete er täglich ein Bild und einen kurzen Kommentar.
KircheNeue Verfassung auf der ZielgeradenDie Abgeordnetenversammlung des Kirchenbundes genehmigte am 19. Juni in Schaffhausen den neuen Verfassungsentwurf – ergänzt um einen Gleichstellungsartikel.
KulturAuge in Auge mit FranziskusAm Donnerstag ist der Papst zu Gast beim Weltkirchenrat in Genf. Passend zum Besuch des Pontifex läuft derzeit im Kino Wim Wenders’ Film «Papst Franziskus – ein Mann seines Wortes». Eine Filmkritik aus der Sicht einer ehemaligen Ministrantin.
PolitikFlüchtlingspolitik: Die internationale Solidarität bröckeltMigration und Flucht standen im Zentrum der Synodewoche von Mission 21. Prominenter Gast: Eduard Gnesa, ehemaliger Sonderbotschafter für internationale Migrationszusammenarbeit. Er sprach über Flüchtlingspolitik in Europa und der Schweiz.
KircheDie Abgeordneten halten an ihrem Präsidenten festGottfried Locher wurde mit 43 Stimmen als Ratspräsident des Kirchenbunds bestätigt. Seine Herausforderin Rita Famos erhielt 24 Stimmen. Die Debatte spiegelte die turbulenten Wochen vor der Wahl. Locher wurde hart kritisiert, seine Unterstützer sprachen von einer Abwahlkampagne.