KircheMit Riesen-Kirchgemeinde das Profil schärfenIm Oberengadin entsteht die zweitgrösste Kirchgemeinde Graubündens. Die acht bisherigen Kirchgemeinden wollen so Synergien nutzen und das Profil der Kirche schärfen.
Kirche«Die Kirche sollte sich in die Gesellschaft einbringen.»500 Jahre nach Luthers Thesenanschlag in Wittenberg haben die Kantonalkirchen erneut Thesen formuliert. Diese stellen Jesus Christus ins Zentrum, nicht zur Freude aller, wie ein Podium mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft in Bern zeigte. Sie forderten eine Kirche, die sich in die Gesellschaft einbringt.
KircheFinanzplan vorgelegtDie Wintersynode der evangelisch-reformierten Kirche des Kantons Schaffhausens nahm Einsicht in den Finanzplan bis 2021. Trotz Ertragsüberschuss sind Korrekturen an den Stellenprozenten zu erwarten.
ReligionenDen Staat in den interreligiösen Dialog einbindenZum Zehn-Jahre-Jubiläum hat der «Interreligiöse Dialog» die «Schaffhauser Erklärung» lanciert, in der die Religionsgemeinschaften und der Staat ihren Willen zum Dialog bekunden. Gemäss dem Schaffhauser Regierungsrat Christian Amsler nimmt sein Kanton damit schweizweit eine Vorreiterrolle ein.
KircheDiakone und Katecheten sollen Personalproblem entschärfenDie Schweizer Armee hat mittelfristig zu wenig Pfarrer für die Armeeseelsorge. In Zukunft sollen deshalb auch Diakone, Katecheten und Theologiestudenten den Bedarf decken. Auch denkt der Chef der Armeeseelsorge laut über eine multireligiöse Seelsorge nach.
GesellschaftOase des ZuhörensDie Zwitscherbar beim Lukaszentrum in Luzern bietet seit vier Jahren Raum für Gespräche und Begegnungen. Eine Herausforderung für den neuen Leiter Bruno Fluder.
KircheIst der Papst der neue Reformator?Hoher Gast in der ökumenischen Kirche Flüh: Annette Schavan, Botschafterin im Vatikan, sprach zum Aufbruch durch Papst Franziskus.
Gesellschaft«Luther hat eine historische Leistung vollbracht»Protestanten in aller Welt feiern 2017 das 500. Reformationsjubiläum. Der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck, früher selbst Pfarrer in Rostock, darüber, ob der Reformator Martin Luther heute noch ein Vorbild sein kann.
Leben & GlaubenBeginn der neuen Zeit GottesIn den kommenden vier Wochen feiert die Christenheit weltweit die Geburt Jesu. Für die Basler Münsterpfarrerin erschüttert Jesus Christus die «Statik der Weltgeschichte». Eine Predigt jenseits von Goldengeln, Glitter und Glühwein.
Kultur«Als Fantasyautor würde ich die Zwerge Jiddisch reden lassen»Ein neues Wörterbuch hat über tausend neue jiddische Wörter erfasst. Woher kommen die Einträge und was ist der Charme des Jiddischen? Ein Gespräch mit Thomas Meyer, Autor von «Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse.»