KircheDie Kirche bleibt im DorfAm Pfingstsonntag feiert die Kirchgemeinde Herblingen ihre 700-jährige Geschichte. Pfarrer Peter Vogelsanger erzählt, warum diese Geschichte etwas Besonderes ist.
GesellschaftDa sein als MitmenschDie Begleitung von Sterbenden und Schwerkranken im Kantonsspital ist für Doris Rubli zur Lebensaufgabe geworden. Die Ausbildung dazu hat sie in einem Kurs erworben, der dieses Jahr wieder startet.
WirtschaftKirchtürme als FunkmastenKirchtürme sind ideale Standorte für Handyantennen. Kein Wunder also, dass immer mehr Kirchgemeinden in ihren Gebäuden Mobilfunkanlagen beherbergen. Breit gestreut wird diese Tatsache nicht, mancherorts aber ruft es vehemente Kritiker auf den Plan.
Gesellschaft«Christliche Langzeitbeziehungen haben Potenzial»Das Angebot der Sexologin Veronika Schmiedt richtet sich an langjährige Paare. Die gemeinsame Erotik sei einer der Schlüssel zur erfüllten Beziehung, ist die Schaffhauserin überzeugt.
Kultur«Wir streben ein richtiges Leben im falschen Leben an»Filmemacher Christian Labhart nimmt Zuschauerinnen und Zuschauer in seinem neuen Film «Passion» auf eine persönliche Reise. Eine Reise in die Welt, die der Filmemacher sich eigentlich doch so anders gewünscht hätte. Im Interview spricht er über die Bedeutung eines guten Lebens, Bachs Matthäuspassion und wieso die Klimademos Hoffnung in ihm wecken.
Politik«Die vorgeschlagene Lösung ist einfach, sicher und kostengünstig»Am 19. Mai entscheiden die Basler Stimmberechtigten, ob der Kanton Basel-Stadt künftig im Auftrag der öffentlich-rechtlich anerkannten Basler Kirchen die Steuern einziehen darf. Der Kirchenbote unterhielt sich dazu mit Pfarrer Lukas Kundert, Kirchenratspräsident der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt.
GesellschaftErster Sexshop für christliche LustKeine nackte Haut und keine Pornografie, dafür aber viele Produkte für den Gebrauch zu zweit: Vier junge Deutsche betreiben in Bielefeld «Deutschlands ersten Erotikshop mit christlichen Werten».
Leben & GlaubenDie Welt dahinterSilja Walter verbindet in ihren Texten Alltag und Spiritualität und erhielt dafür zahlreiche Preise. Am 23. April wäre die Ordensschwester 100 Jahre alt geworden.
GesellschaftWie spielt die erste Mannschaft der Kirche?Wie begeistert man den Nachwuchs? Der FC Basel betreibt eine eigene Talentschmiede. Was kann die Kirche davon lernen? Massimo Ceccaroni, FCB-Spielerlegende und Chef der Nachwuchsförderung, erklärte die Strategie des Clubs.
Kultur«Der Dachstock ist der gefährlichste Ort»Der Notre-Dame-Brand hat auch die Berner Münsterarchitektin Annette Loeffel wachgehalten. Er löst bei ihr tiefe Betroffenheit aus – und viele Fragen.