Gesellschaft«Die Behörden sind überfordert»Johannes Saal schreibt seine Doktorarbeit an der Universität Luzern zum Thema Terrorismus. Er warnt: Die Radikalisierung wird auch in der Schweiz eine immer grössere Bedrohung.
KircheEin Truck tourt durch EuropaVertreter aus Kirche und Politik kamen am Donnerstag, 3. November, in Genf zusammen, um die Eröffnung des «Europäischen Stationenwegs» zum Reformationsjubiläum zu begehen. Im Zentrum: Ein 17 Meter langer Lastwagen, der 68 Orte in 19 europäischen Ländern anfährt, um Geschichten zur Reformation zu erzählen und zu sammeln.
PolitikIst es christlicher, Trump zu wählen?Aus der Distanz scheint der Wahlkampf in den USA nicht viel mit christlichen Werten zu tun zu haben: Sowohl Donald Trump als auch Hillary Clinton sind in den Medien eher durch Beleidigungen und Unwahrheiten präsent. Täuscht dieser Eindruck? Zwei USA-Kennerinnen geben ihre Einschätzung.
Leben & GlaubenFeiern statt TrauernAllerheiligen und Allerseelen sind in der Schweiz besinnliche Feiertage. In Mexiko hingegen wird ein farbenfrohes Fest zu Ehren der Verstorbenen gefeiert: Picknick auf dem Friedhof, farbige Totenschädel und Paraden mit Skelettkostümen.
SpiritualitätDie dunkle Seite der ReligionenVoodoo, Okkultismus, schwarze Magie - alles Humbug? Nicht so für Andreas Klaiber. Der reformierte Pfarrer ist überzeugt, dass wir uns auch mit den unheimlichen und irrationalen Seiten des Religiösen beschäftigen müssen.
KulturSchlagfertige Pfarrer und berührende DichterAm Freitagabend fand in der Matthäuskirche in Basel der erste Preacher Slam der Region statt. Drei Pfarrpersonen traten gegen drei geübte Poetry Slammer an. Letztere gewannen zwar, aber alle Performances überzeugten mit Humor und Tiefgang.
Kultur«Sowas wie ein Drogenrausch»Im Berner Münster wird vom 29. Oktober bis zum 2. November die neu überarbeitete Luther-Bibel nonstop gelesen. Fünf Tage und vier Nächte lang Luther-Texte live. Ein Probenbesuch im Münster.
KircheDie Bibel unterm BierReformation für einmal feucht-fröhlich? In Deutschland stösst die Hessener Kirche mit der Bibel auf Bierdeckeln Diskussionen an.
KircheMit heiligem Feuer die Kirche erneuernDie Baselbieter Kirche lädt ihre Mitglieder ein, sich an der Kirche von morgen zu beteiligen. Einen Tag lang können alle direkt mitreden und die Gelegenheit zum persönlichen Kontakt mit Kirchenvertretern nutzen. Mit dabei ist auch Kirchenbundspräsident Gottfried Locher.
KulturEine schillernde Persönlichkeit«Niklaus Manuel ist eine der schillerndsten Figuren in der Zeit des Umbruchs vom Mittelalter in die Neuzeit», sagt Jakob Messerli, Direktor des Bernischen Historischen Museums. Im Film stellt Andreas Schwendener vom St. Galler Kirchenboten die Ausstellung «Söldner, Bilderstürmer, Totentänzer. Mit Niklaus Manuel durch die Zeit der Reformation» vor.