Wirtschaft«Es würde sicher nicht viele Klagen geben»Die Initiative «für verantwortungsvolle Unternehmen» kommt bald zur Abstimmung. Dick Marty vom Komitee nimmt Stellung zu Argumenten der Gegner.
Politik20 Kirchen bekennen sich mit einem Banner zur KoviReformierte und katholische Kirchen haben im Raum Bern Banner für ein Ja zur Konzernverantwortungsinitiative hängen. Die ökumenische Aktion sorgt innerkirchlich für Aufregung.
Leben & GlaubenVom «ziemlich besten Schurken» zum Botschafter GottesJosef Müller reist durch die Lande und erzählt, wie er vom Betrüger zum Botschafter Gottes geworden ist. Der erfolgreiche Steuerberater fand im Gefängnis zum Glauben und hat seither eine neue Mission. Der Kirchenbote traf ihn in Balsthal.
Kirche«Auch die Männer finden, dass es jetzt Zeit sei für eine Frau»Rita Famos steigt für die Zürcher Kirche in den Wahlkampf um das Präsidium der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz EKS. Famos über Frauen im Präsidialamt, den Kern des Christentums und warum die EKS verschiedene Gesichter braucht.
Wirtschaft«Die Schöpfung verkörpert ein Stück von Gottes Liebe zum Menschen»Ein Ort der natürlichen Harmonie – das kommt der Vorstellung vom Garten Enden bereits recht nahe. Der Naturgärtner Daniel Mosimann weiss, wie solches zu bewerkstelligen ist.
GesellschaftZwischen Barmherzigkeit und ÄrgernisDie Stadt Basel diskutiert derzeit heftig die Frage, ob das vor Kurzem aufgehobene Bettelverbot wieder eingeführt werden soll. Denn die Zahl der Bettler aus Osteuropa nimmt zu. Was ist aus christlicher Optik davon zu halten?
KulturKirchen protestieren gegen Streichung von ReligionssendungenSRF hat angekündigt, drei Religionssendungen aus Spargründen zu streichen. Die Kirchen nehmen dies nicht so einfach hin. Für die beliebten Radiosendungen steigen sie auf die Barrikaden.
KulturSRF kippt Religionssendungen aus dem ProgrammEinsparungen, Entlassungen und neue digitale Formate. SRF-Chefin Nathalie Wappler gibt bekannt, was die neuste Sparrunde für Radio und Fernsehen bedeutet. Auch die Religionssendungen sind davon betroffen
PolitikAngst vor regionaler AusdehnungIn Bergkarabach eskalieren die Kämpfe. Der jüngste Konflikt überrascht den armenischen Theologen Harutyun Harutyunyan nicht. Jedoch aber die Schlagkraft und die moderne Technik.
GesellschaftPrächtige Architektur – blutiges ErbeVilla Patumbah erzählt die Geschichte, wie ein Zürcher reich wurde und die Schweiz ins System des Kolonialismus eingebunden war. Eine Ausstellung erhellt nun dieses Kapital Kolonialgeschichte