KircheEntzweit und doch vereintWie ein griechisch-katholischer und ein russisch-orthodoxer Kirchenvertreter in der Schweiz die Tage nach dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine erleben.
KircheDie «Papstglocke» rief zum GebetIn ganz Europa läuteten am Donnerstag, 3. März, um 12 Uhr die Glocken und erinnerten an den Krieg in der Ukraine. In Basel erklang die «Papstglocke».
Kirche«Wir brauchen einen Weg in die Sicherheit, bitte helft uns dabei!»Am Dienstag, 1. März, luden die reformierten Kirchen von Basel-Stadt und Baselland in die Offene Kirche Elisabethen in Basel zum Gebet für den Frieden in der Ukraine ein. Der Andrang war gross, auch Regierungsvertreter bezeugten ihre Solidarität.
KircheSchaffhausen leistet SoforthilfeDie «Protestantische Solidarität Schaffhausen» ruft dazu auf, die Hilfsaktionen der reformierten Kirchen in Osteuropa für die Ukraine zu unterstützen.
KircheEvangelisch-reformierte Kirche Schweiz verurteilt Aggression in der UkraineDie Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz stellt sich gegen den russischen Angriff in der Ukraine und drückt ihre Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung aus. Gemeinsam mit internationalen Partnerkirchen und -organisationen rief sie am Aschermittwoch zum Friedensgebet auf.
PolitikEin Drittel der Kirchenmitglieder fliehtAuch reformierte Christinnen und Christen sind in der Ukraine vom Krieg direkt betroffen. János Héder, der stellvertretende Bischof der ungarischsprachigen Reformierten Kirche in Transkarpatien, schilderte am Dienstagabend, 1. März die aktuelle Lage in der Westukraine im Telefongespräch mit Karin Kaspers Elekes: Die Pfarrerin im Kanton Thurgau pflegt aufgrund eines Partnerschaftsprojekts in der Westukraine gute Beziehungen in der Region und steht täglich mit den Verantwortlichen in Kontakt.
KircheWeben am Gebetsteppich für den FriedenIm Zürcher Grossmünster beteten am 28. Februar Angehörige unterschiedlicher Religionen für Frieden in der Ukraine. Ein starkes Zeichen in Zeiten der Angst.
WirtschaftGeld und GeistÜber Geld spricht man nicht – auch nicht in der Kirche. Gerade in der Zeit der schwindenden Finanzen ist es wichtig, aufzuzeigen, wie die Gelder in der Kirche fliessen und wem sie zugutekommen.
KircheGrösser und internationaler«Brot für alle» und Heks haben fusioniert. Erstmals erscheint die ökumenische Kampagne unter dem Banner der neu firmierten Heks und Fastenaktion. Funktioniert diese Fusion?
WirtschaftVor ihnen die SintflutMit dem steigenden Meeresspiegel verschwinden ganze Küstenstreifen. Dies trifft in Senegal die Ärmsten. Die riesigen Mangrovenwälder bieten ihnen Schutz und Nahrung.