Gesellschaft

Heute müssen Organspender zumindest mutmasslich ihren Willen kundgetan oder die Angehörigen zugestimmt haben. Eine Initiative fordert nun quasi das Gegenteil: Dass die Ablehnung festgehalten werden muss. Die Theologin und Ethikerin Ruth Baumann findet das «heikel».

