Leben & GlaubenOstern: Keine Angst vor schwierigen ThemenJugendliche sprechen über Hoffnung, Tod und Vergebung. Diese «Lichtmomente» sendet Radio X über die Osterzeit in Form von kurzen Spots als Gedankenanstösse in die Region.
Leben & GlaubenDer «Marktschreier» ist ein biblischer StorytellerDie Wirtschaft und die Kirche sind für Hans Weber keine entgegengesetzten Pole. Der Pfarrer von Sempach profitiert heute von seinen Erfahrungen als Werber und Kommunikator.
Gesellschaft«Die lebenslange Verwahrung ist eine Ersatzhandlung»Der Strafrechtsprofessor und Rechtsphilosoph Martino Mona kritisiert das in den letzten Jahrzehnten «verweichlichte Strafsystem» und lobt das Urteil gegen den Vierfachmörder von Rupperswil.
KircheDer Papst in der Stadt CalvinsDer Weltkirchenrat hat den Papst nach Genf eingeladen. Dies sei für die Schweizer Ökumene ermutigend, sagt Gottfried Locher, Präsident des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes. Locher traf Franziskus vor zwei Jahren bei einer Privataudienz im Vatikan.
PolitikDie zerrissene StadtMit Trumps Entscheid, Jerusalem als Hauptstadt Israels anzuerkennen, geriet der Nahost-Konflikt erneut in den Fokus des Weltgeschehens. Und noch immer geht es um Machtansprüche hüben und drüben. Von den Menschen in diesem Konflikt redet dagegen niemand.
Kultur«Zwingli wäre heute ein linker Aktivist»Zurzeit laufen die Dreharbeiten zum Zwingli-Film in Zürich und Stein am Rhein. Der Film wird die teuerste Schweizer Produktion. Hinter der Geschichte steht die Drehbuchautorin Simone Schmid, die dem Zürcher Reformator zuerst skeptisch gegenüberstand.
KirchePioniere einer speziellen ReligionsfreiheitMit dem Mitgliederschwund in den Kirchen dürfte ein Zusammenrücken der Konfessionen naheliegen, wie ein aktuelles Beispiel in Bern zeigt. Im Thurgau ist das quasi ein alter Hut: Gemeinsam genutzte Kirchen gibt es seit Jahrhunderten.
SpiritualitätInspiration statt PensionDie Bolderntexte zeigen den Reichtum biblischer Texte und inspirieren zur aktuellen Auseinandersetzung. Mit einem neuen Erscheinungsbild feiern sie den 65. Geburtstag.
WirtschaftPlädieren fürs Verlieren«Gewinnen – verlieren» heisst das Motto des vierten Forums christlicher Führungskräfte. Erfolgreiche Manager wie EHC-Kloten-Präsident Hans-Ulrich Lehmann, Swissmem-Präsident Hans Hess oder Kristine Braden, Chefin der Citibank Schweiz, wissen, dass Niederlagen dazugehören. An der Tagung in Fribourg sprechen sie darüber.
GesellschaftDirekte Aufnahme von FlüchtlingenDas Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz Heks fordert den Bundesrat auf, jedes Jahr 10 000 besonders gefährdeten Flüchtlingen einen sicheren und legalen Weg in die Schweiz zu ermöglichen. Es gehe um den Schutz der Schwächsten, sagt Heks-Direktor Peter Merz.