WirtschaftChristliche Chefs machen mobilVerantwortungsträger aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik diskutieren am dritten Forum christlicher Führungskräfte in Bern, wie man im Arbeitsalltag ethisch handelt.
GesellschaftRuhe vor dem Sturm?Die Zahl Asylsuchender ist momentan zurückgegangen und die Zusatzunterkunft im thurgauischen Sulgen vorübergehend geschlossen. Das könnte sich bald ändern. In Sulgen bleibt man gelassen. In kürzester Zeit haben die Kirchgemeinden mit Freiwilligen eine breite Unterstützung aufgestellt. Die Erfahrungen sind positiv.
ReligionenMuslim für 75 Minuten – ein SelbsttestNiederschwellig, praxisorientiert, angstfrei – der Crashkurs «Islam für Christen» hält, was er verspricht: Alle zehn Teilnehmer durften ihr Zertifikat mit nach Hause nehmen: Test bestanden, die Basics des Islams sitzen. Ein Erfahrungsbericht über eine etwas andere Islam-Einführung am Mittwoch in der Zürcher Helferei.
Leben & Glauben«Fantasy öffnet Denk-Räume»Mike Gray ist reformierter Pfarrer – und Fantasy-Liebhaber. Im Gespräch erklärt er, was «Harry Potter» mit der Bibel gemeinsam hat und warum «Star Wars»-Gottesdienste kein Unfug sein müssen.
KircheGottfried Locher zu Besuch bei Papst FranziskusKirchenbundpräsident Gottfried Locher wurde Anfang März von Papst Franziskus zu einer Privataudienz empfangen. Er erzählt, was in den zwanzig Minuten zur Sprache kam und warum er jetzt auch für den Papst betet.
GesellschaftReligion – ein Kriterium im Asylverfahren?Der designierte CVP-Präsident Gerhard Pfister hat mit seiner Aussage, bei der Aufnahme von Flüchtlingen sollten Christen, Frauen und Kinder bevorzugt behandelt werden, viel Staub aufgewirbelt. Die Schutzbedürftigkeit von Flüchtlingen ist nach Ansicht von Experten aber wichtiger als deren Religionszugehörigkeit.
WirtschaftArmut führt zu neuer ApartheidArmut führe zu neuer Rassentrennung in Südafrika, sagt der anglikanische Bischof Jo Seoka. Denn die Wirtschaft befinde sich auch nach dem Ende der Apartheid in den Händen der weissen Minderheit. Seoka ist für die aktuelle Kampagne «Verantwortung tragen – Gerechtigkeit stärken» von «Brot für alle» in der Schweiz unterwegs.
GesellschaftKaribikinsel auf dem Sprung ins 21. JahrhundertAm 4. März feiern die Kirchen rund um den Erdball den Gottesdienst zum Weltgebetstag. Thema in diesem Jahr ist Kuba. Ein Augenschein vor Ort zeigt ein Land zwischen kommunistischer Vergangenheit und kapitalistischer Zukunft.
Leben & Glauben«Der Sündenfall ist eigentlich ein Schamfall»Daniel Hell ist renommierter Spezialist für Depressionen. Im Interview erklärt er, woher seine Offenheit für Religion stammt, was Psychiater und Seelsorger verbindet und warum man hat heute besser von Scham als von Schuld spricht. Hell predigt am Sonntag im Grossmünster.
Kultur«Schädelin verabscheute Moralapostel»«Mein Name ist Eugen» heisst das legendäre Lausbuben-Buch des Berner Pfarrers Klaus Schädelin. Ab 5. März ist nun eine Musical-Fassung in Zürich zu sehen. Ein Probenbesuch und ein Gespräch mit Roman Riklin, dem Autor und Komponisten des Musicals.