KircheKein neues Leben für die LeonhardskircheSeit 2004 steht die St. Galler Leonhardskirche leer. Nun will Andrea Weinhold, derzeit Pfarrerin in Gossau, die Kirche zurückkaufen. Ein schwieriges Unterfangen.
Gesellschaft«Journalismus ist im besten Fall die Suche nach Wahrheit»Medien sollten wahr berichten. Doch wie geht das? Und was ist «wahr»? Lis Borner, Chefredaktorin von Radio SRF, im Gespräch über Lügenpresse, Selektion und Quoten. An der Tagung Fokus Ethik in Thun hielt sie dazu ein Impulsreferat.
KulturDen Flüchtenden ein Gesicht gebenIm Stadtmuseum Aarau können sich Besucherinnen und Besucher auf die Spuren von Flüchtenden machen. Die interaktive Ausstellung «Flucht» thematisiert auch unbekannte Aspekte von Krieg, Bedrohung, Flucht und Asyl.
KircheWarum es Frauen nicht an die Spitze schaffenFrauen in Kirchenleitungen werden immer rarer. Eine prominent besetzte Tagung von ehemaligen und amtierenden Kirchenpräsidentinnen zeigte die Gründe. Auch heute müssen Frauen in Kirche und Politik mit Vorurteilen und der Doppelbelastung Beruf und Familie kämpfen.
Kirche«Ein schönes Zeichen für die Einheit»Über 500 Menschen waren am Samstag in Zug versammelt, um dort unter dem Motto «Gemeinsam zur Mitte» gleichzeitig 600 Jahre Niklaus von Flüe und 500 Jahre Reformation zu feiern. Höhepunkt der ökumenischen Veranstaltung war das gemeinsam vorgetragene Schuldbekenntnis.
Gesellschaft«Zum Wohl der Menschen, nicht der Kirche»Einige Thurgauer Parlamentsmitglieder stört das Theater-, Tanz-, und Sportverbot an hohen Feiertagen wie Karfreitag und Ostern. Sie wollen mit einer Motion den Schutz von speziellen Ruhetagen im Gesetz aufheben. Die Kirche wehrt sich dagegen.
Leben & GlaubenTheologe, Afrika-Kenner und Gastgeber – auch über den Tod hinausAm 14. Februar ist Al Imfeld 82-jährig verstorben. Sein Freundeskreis trifft sich regelmässig in seiner legendären Stube. Protokoll einer Tischrunde, bei der der Gastgeber fehlt.
SpiritualitätAllein für alleNikodem Röösli musste über 50 Jahre warten, bis er Einsiedler werden durfte. In der Kapuzinergemeinschaft hat er alles für seine Berufung gelernt. Aber lange währte sein Alleinsein nicht.
GesellschaftMeldepflicht mit diktatorischen ZügenIm Zuge der Händedruck-Affäre an einer Baselbieter Schule, die vor einem Jahr weltweit für Schlagzeilen sorgte, will die Regierung Schülerinnen und Schüler jetzt per Gesetz dazu verpflichten, «hiesige Werte» zu achten. Die drei Baselbieter Landeskirchen sind dagegen.
PolitikPetition für Christen im Nahen OstenEine weltweite Petition an die Vereinten Nationen fordert, die Christen und andere Minderheiten zu stärken und den Aufbau der Zivil-gesellschaft im Irak und in Syrien zu fördern. Der Kirchenbund unterstützt die Unterschriftenaktion.