Ökumene 2012: Aufbruch oder Abbruch?50 Jahre zweites vatikanisches Konzil: An einer Podiumsdiskussion rangen Gottfried Locher, Präsident des Evangelischen Kirchenbundes, und Kardinal Kurt Koch um ein gemeinsames Ziel.
Gott baut umDer Erfolgsautor und Theologe Ulrich Knellwolf erzählt, warum ausgerechnet Maria und Josef die Eltern des Jesuskindes wurden.
Zu Besuch im ersten Schweizer KrippenmuseumDas erste Krippenmuseum der Schweiz steht seit einem Jahr in Stein am Rhein. Ob das Christkind schwarz ist oder Mandelaugen hat: Immer ist es für die Ärmsten zur Welt gekommen.
«Als Christ trage ich diesen Ort im Herzen»Samir Baboun geleitet Pilger und Touristen zu den heiligen Stätten des Christentums. Weil eine Mauer Bethlehem von Jerusalem trennt, ist das Leben für einen christlichen Reiseführer nicht einfach.
Pensionskasse: Lösung mit Darlehen mindert den Spardruck auf die KircheDie Finanzierung der Deckungslücke der Pensionskasse und die Totalrevision der Personal- und Besoldungsordnung waren die beherrschenden Themen an der Herbstsynode der reformierten Kirche Baselland.
Volles Haus zum Jubiläum der Birsecker MutterkircheZum hundertsten Geburtstag der reformierten Kirche feierten die Arlesheimer einen ökumenischen Festgottesdienst.
Seit drei Jahrzehnten Hilfe vor OrtIm Stadtcasino beging die HEKS-Regionalstelle ihr 30-jähriges Bestehen. Mit Glanz und Prominenz und natürlich Bezug zum Kernthema: Die Integration von Migrantinnen, Migranten und sozial benachteiligten Menschen.
Zwei «Urgesteine» planen den SonderfallIn einer Gemeinschaftsproduktion machen sich der Chorleiter Georg Hausammann mit seinem Chor Syndicats und der Kabarettist Joachim Rittmeyer augenzwinkernd Gedanken zu Weihnachtsstress und Weihnachtsfreud.