Zeichnungen als Anker in der BilderflutDie Luzerner Kirchen beteiligen sich im März am Internationalen Comicfestival Fumetto. Mit einer Einzelausstellung dabei ist auch Lotte Greber, Sigristin der Matthäuskirche.
Forschender Blick auf den «Filmstar» JesusDer Obwaldner Filmemacher und Rockmusiker Luke Gasser hat einen Jesusfilm gedreht. «The Making of Jesus Christ» hinterfragt das Phänomen Jesus von Nazareth.
Zeichnungen als Anker in der Bilderflut (1)Die Luzerner Kirchen beteiligen sich im März am Internationalen Comicfestival Fumetto. Mit einer Einzelausstellung dabei ist auch Lotte Greber, Sigristin der Matthäuskirche.
Der Fasnachts-GrabenDie Schweiz kennt nicht nur den Rösti-, sondern auch den Fasnachts-Graben. Der verläuft entlang des Juras und hat mit Kirche, Päpsten und Reformation zu tun.
Der Fasnachts-Graben (1)Die Schweiz kennt nicht nur den Rösti-, sondern auch den Fasnachts-Graben. Der verläuft entlang des Juras und hat mit Kirche, Päpsten und Reformation zu tun.
Der Fasnachts-Graben (2)Die Schweiz kennt nicht nur den Rösti-, sondern auch den Fasnachts-Graben. Der verläuft entlang des Juras und hat mit Kirche, Päpsten und Reformation zu tun.
Forschender Blick auf den «Filmstar» Jesus (1)Der Obwaldner Filmemacher und Rockmusiker Luke Gasser hat einen Jesusfilm gedreht. «The Making of Jesus Christ» hinterfragt das Phänomen Jesus von Nazareth.
Forschender Blick auf den «Filmstar» Jesus (2)Der Obwaldner Filmemacher und Rockmusiker Luke Gasser hat einen Jesusfilm gedreht. «The Making of Jesus Christ» hinterfragt das Phänomen Jesus von Nazareth.
Was ist harmlos, was ist gefährlich?Wer keine religiöse Erziehung genossen hat, ist anfälliger gegenüber sektenhaften Gruppierungen, sagt Religionsexperte Georg Otto Schmid von der Informationsstelle «relinfo».