PolitikBund soll Hilfsorganisationen genauer beobachtenKeine Steuergelder, wenn Organisationen in rassistische, antisemitische oder hetzerische Aktionen verwickelt sind: Das fordert der Ständerat. Das Heks sieht sich nicht betroffen.
Kirche«Von Grossem träumen»2500 Besucherinnen und Besucher kamen am 11. Juni zum Kirchensonntag im thurgauischen Neukirch-Egnach. Liedermacher Andrew Bond wirkte als Zuschauermagnet für Jung und Alt. Regierungsrat Walter Schönholzer würdigte die Leistung der Kirche für den Zusammenhalt der Gesellschaft.
Gesellschaft«Die Förderung des Sports muss im Zentrum stehen»Die angedrohte Streichung der Jugend+Sport-Gelder bleibt wohl aus: Die glaubensbasierten Jugendverbände können vom Bund weiterhin Subventionen beziehen, wenn sie sich neu organisieren. Christoph Lauener, Sprecher des Bundesamts für Sport, erklärt die Ergebnisse eines Runden Tisches.
Spiritualität«Ein gutes Kirchenlied ist ein Ohrwurm»Oliver Wendel, Leiter der Fachstelle Popularmusik, hat für die Evangelische Landeskirche des Kantons Thurgau ein neues Kirchenliederbuch erarbeitet. Wie ein Kirchenlied zum Ohrwurm wird, verrät er im Interview.
ReligionenMission 21 sucht heutige Reformatorinnen und ReformatorenVor 500 Jahren begann die Reformation mit dem Lesen der Bibel. In diesem Jahr stellt «Mission 21» die gesellschaftsverändernde Kraft von theologischer Bildung ins Zentrum seiner Herbstkampagne und porträtiert Reformatorinnen und Reformatoren von heute in den Ländern des Südens.
GesellschaftAusschluss christlicher Verbände verletzt gemäss Kirchenbund die ReligionsfreiheitDas Bundesamt für Sport (Baspo) verletze die Religionsfreiheit. Dies sagt der Kirchenbund, nachdem das Baspo im März neun christlichen Jugendverbänden die Förderung durch das Jugend+Sport-Label gestrichen hat.
KulturBasel feiert Fussball, Kunst und KircheWährend 32'000 Fans im Basler St. Jakob-Park den Meistertitel des FC Basel bejubelten, feierten 2500 beim Münster die «Nacht des Glaubens», darunter Nationalrat Eric Nussbaumer und Kirchenbundspräsident Gottfried Locher.
SpiritualitätMeditieren auf dem BürkliplatzEine Aktionswoche im Juni will die Zürcherinnen und Zürcher zur Stille bringen: Über 30 Veranstaltungen finden im Rahmen von «Stilles Zürich» statt. Initiiert wurde das Projekt von der reformierten Zürcher Landeskirche.
KircheKirchgemeinde lehnt Überbauung ab – nun droht SteuererhöhungDie reformierte Kirchgemeinde Meilen am rechten Zürichseeufer wollte ein Grundstück profitabel überbauen lassen, doch die Kirchenmitglieder lehnten dies an der Urne ab. Der Gemeinde entgehen dadurch jährlich 300’000 Franken – was eine Steuererhöhung zur Folge haben könnte.
Leben & GlaubenDer QuerdenkerPfarrer Peter Ruch erklärt den «Weltwoche»-Lesern regelmässig die Bibel. Auch sonst erregen Ruchs undogmatische Meinungen Aufsehen.