Leben & GlaubenZu Besuch im Tempel SalomonsEinmal Zugang haben zu einem geheimnisvollen Ort, der sonst einem exklusiven Zirkel vorbehalten ist: Die Freimaurerloge auf dem Lindenhof in Zürich öffnete ihren Tempel.
GesellschaftReligiös und radikalAm 14. Oktober wird der vor 150 Jahren geborenen deutsch-jüdischen Publizistin und Philosophin Margarete Susman gedacht, die einen grossen Teil ihres Lebens in der Schweiz verbrachte. Welche Bedeutung ihr Denken und Wirken noch heute hat, versucht Kurt Seifert zu ergründen.
KircheOlten wagt den Schritt in die ZukunftWeniger Mitglieder, weniger Finanzen und Liegenschaften mit grossem Investitionsbedarf: Statt zu resignieren, geht die Kirchgemeinde Olten in die Offensive. Die Arbeitsgruppe stellte ihren Massnahmenkatalog vor.
KulturBodensee-Kirchentag: Rap mit Liebe verpacktDer Schaffhauser Politiker Patrick Portmann rappte mit seinen musikalischen Freunden die Sintflut vom Bodensee-Kirchentag.
KircheKriens vor Abspaltung?Die Teilkirchgemeinde Kriens hegt Pläne, sich von der Kirchgemeinde Luzern abzuspalten. Noch ist nichts entschieden. Im Dezember wird informiert.
GesellschaftBettagsgottesdienst: «Betet, freie Schweizer, betet!»Im Bettagsgottesdienst rief der Baselbieter Kirchendirektor Anton Lauber dazu auf, sich für das Gemeinwohl zu engagieren. Gerade jetzt, wo die Gesellschaft mehr und mehr auseinanderdriftet.
GesellschaftUkraine-Hilfsprojekt: Neue Heimat in der MarkuskircheWeil es in der Kornfeldkirche zu vielen Terminkollisionen kam, ist die Markuskirche zum neuen Treffpunkt für Ukraine- Vertriebene geworden.
Kirche90 Jahre Zwinglihaus: «Wir sind offen für alle»Am 2. Oktober 1932 wurde das Zwinglihaus mit einem Festgottesdienst eingeweiht. Ende Oktober feiert das Haus an der Gundeldingerstrasse 370 mit einem Fest sein 90-jähriges Bestehen.
KircheGottesdienst im Extra-PulliDie Kirche in allen Landesteilen befasst sich mit dem Thema Energiekrise. Wie kann Energie gespart und die Kosten im Griff gehalten werden? Erste Kirchgemeinden haben bereits reagiert.
Kirche«Die Kirchen sind ein Dorf»Pfarrer Haiko Behrens stand am Swiss Hub, dem Schweizer Stand an der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Karlsruhe. Er schildert seine Eindrücke von der Bischofsdichte bis zum aufblühenden Christentum in Asien.