Mit der Taschenlampe im OperationssaalDas Motto der Herbstkampagne von mission 21 lautet selbstbewusst «Mission Gesundheit». Den regionalen Auftakt bildet ein Gottesdienst bei den Herrnhutern in Basel.
Baselbieter Sozialdiakoninnen und Sozialdiakone bauen an der «Kirche mit Zukunft»Neue Wege an der Retraite des Diakoniekonvents Baselland.
«GO EAST»: Vom Prunk des Ex-Diktators und der Armut der RomaIn den Sommerferien reisten die Gymnasiasten Jasmine Bosshard und Christoph Buser mit anderen Jugendlichen nach Rumänien. Was sie gesehen und erlebt haben, hat ihre Erwartungen übertroffen.
Theologische Vorlesungen für Nichttheologen: Welche Lieder?Am Beispiel der Schulgesangsbücher lässt sich aufzeigen, dass religiöses Liedgut und damit Wissen verloren geht, weil gewisse Lieder nicht mehr aufgenommen wurden.
Europas Reformierte feiern im BaselbietAuf dem Leuenberg ob Hölstein schrieben die reformierten Kirchen Europas vor 40 Jahren Geschichte. Die damals beschlossene Kanzel- und Abendmahlsgemeinschaft vereinfacht seither vieles.
Er baute seine Kirche aufZum Tod von Roger Rohner ein Nachruf Roger Rohner war ein erfolgreicher Rufer im Namen des Herrn in einer immer säkularer werdenden Stadt. Dem Gemeindeaufbau widmete er sein Engagement, aber auch dem Gemeinwohl der Kirche(n) galt sein Interesse.
Ungarnreise der Kirchgemeinde Stadt Luzern: Besuch in schwierigen ZeitenFür die reformierte Kirche Ungarns ist es zurzeit schwierig, ihre Rolle klar zu definieren. Dies erlebten die Mitglieder der Kirchgemeinde Luzern. Sie reisten mit dem Heks zur Partnergemeinde.
Revision der Kirchenverfassung: Stimmrecht neu ab 16 Die neue Luzerner Kirchen-verfassung sieht verschiedene Reformen vor: So sinkt das Stimmrechtsalter auf 16 Jahre und der Beamtenstatus für Pfarrpersonen soll wegfallen.
Dank Freiwilligen werden die staatlichen Gelder verdoppeltDie Schaffhauser Regierung behauptet in ihrer Sparvorlage, dass die Leistungen der Kirche rückläufig seien. Eine Umfrage des «Kirchenboten» zeichnet ein anderes Bild.