GesellschaftEntscheide gegen Glockenschläge auf bescheidener GrundlageGlockenschläge vor Gericht: Das scheint ein gangbarer Weg für mehr Nachtruhe. Für Fachleute ist die Grundlage für fundierte Entscheide aber noch zu schmal.
KulturSt. Galler Glocken wecken sinfonisches Echo«Zusammenklang», das imposante Konzert aller St. Galler Kirchenglocken, steht vor der Weltpremiere. Am Sonntagnachmittag ertönen die 118 sakralen Klangkörper der Stadt. Dahinter stehen zwei Komponisten und 50 freiwillige Enthusiasten, die sekundengenau anschlagen.
Kirche«Selbst Kirchenferne haben grosse Ansprüche»Vor den Sommerferien stellte Thomas Schaufelberger ein neues Konzept für das Pfarramt vor, das die Kirchgemeinden verändern wird. Der Leiter der Pfarrausbildung sagt, warum Einzelkämpfer nicht mehr gefragt sind.
KircheDie Reformierten stellen sich tausenden FragenDie Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn haben ihre Mitglieder aufgerufen, ihre Fragen zur Zukunft der Kirche zu stellen. Das Kirchenvolk hat sich nicht zurückgehalten: Rund 6‘000 Fragen sind eingegangen. Nun wird nach Antworten und damit nach einer Vision gesucht.
KulturLocarno ist ein Lernort für die KirchenAm Filmfestival von Locarno waren die Kirchen mit einer eigenen Jury präsent. Präsidiert wurde sie vom evangelischen Pfarrer Werner Schneider-Quindeau. Für den Frankfurter ist Filmeschauen «die Kunst der Unterscheidung». Den ausgezeichneten Film «Godless» bezeichnet er als Theologie vom Feinsten.
GesellschaftTrost und Zuversicht nach der tödlichen AttackeNach dem Angriff in einem Zug bei Salez SG, bei dem zwei Menschen starben und weitere schwer verletzt wurden, nahm Thomas Beerle, Pfarrer in der reformierten Kirchgemeinde Sennwald, im Sonntagsgottesdienst die Verunsicherung und die Furcht auf, die so eine Gewalttat auslösen kann.
Kirche«Das Zwingli-Denkmal sollte man entfernen»Peter Opitz, Professor für Reformationsgeschichte, erläutert auf einem Spaziergang vier wichtige Zwingli-Locations in Zürich.
GesellschaftPokémon erobern die KirchenDie Pokémon-Jagd macht auch vor den Kirchen nicht halt. Immer öfter tummeln sich die kleinen bunten Monster zwischen den Kirchenbänken und erregen vielerorts Ärger. In der Schweiz und in England nimmt man es gelassener, wenn jugendliche Pokémon-Jäger den Weg in eine Kirche finden.
Politik«Ich will als gleichberechtige Bürgerin wahrgenommen werden»Die Berner Politologin Elham Manea zeigt in ihrem neuen Buch die Folgen für die Gesellschaft auf, wenn anstelle des Gesetzes Scharia-Gerichte über das Leben von Muslimen in England entscheiden. Ein Gespräch mit der Frauenrechtlerin über Generalisierungen, falsch verstandene Rücksicht und Reaktionen auf ihr Buch.
KulturEine glückliche MischeheDie Stadt St. Gallen hat viel mehr zu bieten als Bratwürste und den Stiftsbezirk. Zum Beispiel eine reformierte Erfolgsgeschichte, deren Spuren vom Vadiandenkmal über die neugotische Sankt-Laurenzen-Kirche bis zur Universität St. Gallen sichtbar sind. Ein Ausflug in die reformiert-katholische Reformationsstadt St. Gallen.