KircheNeue Kirchenverfassung: «Nie so günstig wie jetzt»Zwei Themen gaben an der Synode der Reformierten Kirche Baselland in Reinach zu reden: Das Konzept zur Umsetzung der Visitation und die Baselbieter Thesen zum Reformationsjubiläum.
SpiritualitätDer Tod und die roten SchuheWer Kinder hat, kennt Linard Bardill, seine Konzerte, seine Musik und Bücher. Es gibt auch den Linard Bardill für Erwachsene. Der Liedermacher und Theologe bietet Seminare mit dem Titel «Sterben für Anfänger» an. Eindrücke eines Tages über den Tod, der das Leben feiert.
KircheWarum Schweizer selten an Kirchentage gehenIn Deutschland ist Kirchentag, und alle gehen hin. In der Schweiz ist das Interesse verhaltener und Glaube Privatsache. Entsprechend fehlen die Massen. Für einen gesamtschweizerischen ökumenischen Kirchentag sieht Christina Aus der Au, Präsidentin des Deutschen Evangelischen Kirchentages, aber Potenzial.
KircheKeine Beeinträchtigung durch HochwasserDie Hochwassersituation am Bodensee hat gemäss aktueller Prognosen keinerlei Auswirkung auf die rund 150 Veranstaltungen am Bodensee-Kirchentag 2016. Der grenzüberschreitende Grossanlass, zu dem 8 000 Besuchende erwartet werden, findet dieses Wochenende in Konstanz und Kreuzlingen statt.
KircheDeutsche mögens politisch, Schweizer ökumenischIn Deutschland ist Kirchentag, und alle gehen hin. In der Schweiz ist das Interesse verhaltener und Glaube Privatsache. Entsprechend fehlen die Massen. Für einen gesamtschweizerischen ökumenischen Kirchentag sieht Christina Aus der Au, Präsidentin des Deutschen Evangelischen Kirchentages, aber Potenzial.
GesellschaftGeneration «realistisch»Die Jugendforscher rufen die «Generation R» aus: «R» für realistisch und relaxed. So entspannt seien die heutigen Jungen nicht, meint Muriel Koch. In einer grossen Studie zum Konf-Unterricht hat sie den Jugendlichen auf den Zahn gefühlt.
Leben & Glauben«Man kann sich auch mit Theater retten»Die Autorin Laura de Weck findet in der Kunst mehr Trost als im christlichen Glauben. Spirituell ist sie trotzdem. Und würde die Kirche gerade in der Flüchtlingskrise nicht missen wollen.
KircheKommt der Papst in die Schweiz?Die Kartause Ittingen beherbergte für zwei Tage die Abgeordnetenversammlung (AV) des Kirchenbundes SEK. Die AV wählte unter anderem den Glarner Kirchenratspräsidenten Ulrich Knoepfel in den Rat und zeigte sich befriedigt über die Pläne zum Reformationsjubiläum.
GesellschaftEine Welt mit weniger GrenzenVier junge Menschen erzählen von ihren Träumenk, Sorgen und aus ihrem Leben.
KircheBack to the RootsZum Reformationsjubiläum 2017 gab die Evangelische Kirche Deutschland eine neue Fassung der Lutherbibel in Auftrag. Am Donnerstag begann im schwäbischen Nördlingen der Andruck, ab Oktober soll die neue Bibel erhältlich sein. Statt auf Modernisierung setzt sie wieder auf Luthers Worte.