Leben & GlaubenSie war bis zuletzt für die Ärmsten daVor 40 Jahren hat Heidi Kabangu das Schulzentrum «Les Gazelles» gegründet. Nun ist die Hallauerin im 83. Lebensjahr verstorben.
KircheKann Kirche die Gesellschaft bewegen?Ein Podium der BewegungPlus, das in der Lukaskirche in Basel stattfand, ging der Frage nach, wie die Kirche künftig die Gesellschaft bewegen kann.
WirtschaftNeue Perspektiven auf die ArbeitsweltenErste Industrienacht: Wenn Corona keinen Strich durch die Rechnung macht, können sich Interessierte am 25. März erstmals in den Nachtstunden ein Bild über den Industrie- und Wirtschaftsstandort in der Region Basel machen.
KircheDie Kirche besinnt sich auf ihre gesellschaftliche VerantwortungDie neue Kirchenverfassung ist seit dem 1. Januar in Kraft. Kirchenratspräsident Christoph Herrmann ist überzeugt, dass mit den neuen flexiblen Gesetzeswerken die reformierte Kirche Baselland gesellschaftlich relevant bleibt und den heutigen Bedürfnissen der Menschen entgegenkommt.
KircheInklusion heisst MitbestimmenDie Baselbieter Landeskirchen begrüssen das geplante Gesetz über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Sie fordern, dass der Kanton die Betroffenen in den ganzen Prozess einbezieht.
Kirche«Wir sind 38 Millionen Christen in China»Bian Rongliang, Pastor in China, war zu Besuch im Kanton Luzern. Der 37-Jährige erzählt über seine Eindrücke von der Schweiz und die Chancen und Herausforderungen der Kirche in China.
Gesellschaft«Das Virus darf nicht unsere Beziehungen untergraben»Während die europäischen Kirchen zur Impfung aufrufen, nimmt die Evangelische Kirche Schweiz EKS differenziert Stellung zur aktuellen Impfdebatte.
Leben & GlaubenAlles ist GnadeChristoph Blocher und Adrian Berger schätzen die Theologie Karl Barths. Der Unternehmer und der Spitalpfarrer über die politisierende Kirche, die Gnade und das Leben nach dem Tod.
GesellschaftEine Schulklasse legt den Finger auf einen wunden PunktBerufsmaturandinnen und -maturanden haben ein Video produziert – einen stillen Kurzfilm mit prägnantem Inhalt. Es geht um sexuelle Gewalt im ganz gewöhnlichen Schweizer Alltag
KircheAuch jetzt Weihnachten feiern – etwas eingeschränktKurz vor den Festtagen beginnen die neusten Schutzmassnahmen. Corona beeinträchtigt die Kirchen. Einschränkungen werden akzeptiert – gefeiert wird trotzdem.