SpiritualitätDer BienenpfarrerPfarrer Stéphane Barth betreut nicht nur 1500 Gemeindemitglieder, sondern auch 720 000 Bienen. Die Bienen haben seine Sicht auf die Schöpfung verändert.
KircheKommt jetzt der Eintritt für den Kirchenbesuch?Erstmals verlangt eine reformierte Kirche in der Schweiz Eintritt. Das Zürcher Fraumünster will so den täglichen Touristenstrom lenken und sorgt für Diskussionen. Werden andere Kirchen nachziehen?
Kirche«Recht und Gerechtigkeit sind zweierlei»Die Juristin Lilli Hochuli wurde am 21. August in Luzern als Pfarrerin ordiniert. Die neue Pfarrerin über ihre Heimat Basel, ihren späten Weg in die Theologie und ihre liebsten Bibelstellen.
Kirche11-vor-11-Gottesdienste sind im TrendVolle Kirchen mit begeisterten Besuchern in lebendigen Gemeinden: «11 vor 11»-Gottesdienste locken erstaunlich viel Volk an. Was ist das Geheimnis des Konzepts, das sich dem Trend der leeren Kirchen verweigert? Ein Augenschein in Horw.
PolitikZwei Frauen – zwei MeinungenDie Burka spaltet Linke und Liberale. Hilft ein Burkaverbot der Emanzipation der Frauen? Die feministische Theologin Doris Strahm und die Muslima Saïda Keller-Messahli sind geteilter Ansicht, was das Kopftuch und weibliche Selbstbestimmung angeht.
Leben & Glauben«Kirchen könnten viel von der Metalszene lernen»Metal-Fans würden bei Schwierigem nicht wegschauen, sagt der Pfarrer Samuel Hug. Er möchte gerne an Schweizer Musikfestivals Seelsorge anbieten.
KirchePfarramt im WandelDas traditionelle Pfarramt ist im Umbruch: Weg vom Pfarrhaus, von der heilen Pfarr-familie und dem unermüdlichen Einzelkämpfer. Thomas Schaufelberger, Leiter der Aus- und Weiterbildung der Pfarrschaft, darüber, warum die Geistlichkeit heute nicht mehr auf dem Sockel steht.
Kirche«Man sitzt in der Kirche gerne bei denen, die man kennt.»In Oltingen im Baselbiet steht die Kirche im Dorf. Man lebt die Tradition. Trotzdem denkt Pfarrerin Astrid Grob an künftige Skype-Gottesdienste.
KircheMehr als ein Augenblick Stille im ShoppingcenterHandys, Kleider und edle Weine: Das Einkaufszentrum Glatt bietet für jeden etwas. Seit Mai auch Nahrung für die Seele. In der oberen Verkaufsebene findet man Stille, Spiritualität und Seelsorge.
GesellschaftEntscheide gegen Glockenschläge auf bescheidener GrundlageGlockenschläge vor Gericht: Das scheint ein gangbarer Weg für mehr Nachtruhe. Für Fachleute ist die Grundlage für fundierte Entscheide aber noch zu schmal.