Jeder kann helfen (4)Die Reformierten Kirchen lancieren im Mai die Kampagne «Hoffnungsstreifen». Damit möchten sie auf ihre soziale Arbeit aufmerksam machen und zum persönlichen Engagement ermuntern.
«Die Tochter darf nicht zur Mutter ihrer Mutter werden»Die hohe Lebenserwartung bringt neue Herausforderungen. Wie sollen erwachsene Kinder mit ihren betagten Eltern umgehen? Die Psychologin Bettina Ugolini über Abhängigkeiten und Sandwicheltern.
Falsches Zeichen zur falschen ZeitIm Mai entscheidet Exit, ob sich die Sterbehilfeorganisation für den Altersfreitod starkmachen will. Suizidhilfe für gesunde Betagte ist für Theologen ein Schritt in eine problematische Richtung.
Viele Sprachen, ein FestDer Kirchentag in Lörrach zeigte, dass es vielen ein Bedürfnis ist, die Landes- und Konfessionsgrenzen zu überwinden.
Falsches Zeichen zur falschen Zeit (1)Am 24. Mai hat die Sterbehilfeorganisation Exit entschieden, sich für den Altersfreitod starkzumachen. Suizidhilfe für gesunde Betagte ist für Theologen ein Schritt in eine problematische Richtung.
Falsches Zeichen zur falschen Zeit (2)Am 24. Mai hat die Sterbehilfeorganisation Exit entschieden, sich für den Altersfreitod starkzumachen. Suizidhilfe für gesunde Betagte ist für Theologen ein Schritt in eine problematische Richtung.
Viele Sprachen, ein Fest (1)Der Kirchentag in Lörrach zeigte, dass es vielen ein Bedürfnis ist, die Landes- und Konfessionsgrenzen zu überwinden.
«Diese Kirche ist auch eine Disco»Was einst als spektakulär galt, sorgt heute kaum mehr für Aufreger: Die Offene Kirche Elisabethen in Basel feierte Ende April mit einem öffentlichen Apéro ganz bescheiden die 20 Jahre ihres Bestehens. Einzigartig ist sie geblieben.
«Tangere» vom Leben berührt und verwandeltDie Ausstellung «Tangere» zum Auftakt der Art Basel nimmt das Thema Versehrtheit auf und berührt mit ausdrucksstarken Skulpturen des Künstlers Dietrich Klinge an einem stimmigen Ausstellungsort.
«Die Jagd nach Zins und Zinseszins macht uns krank»Der Luzerner Theologe Wini Schäfer engagiert sich für das Vollgeld. Die Volksinitiative will nicht weniger als das Schweizer Geldsystem revolutionieren.