KircheEine Oase für die ganze FamilieDieses Jahr sammelt die Schaffhauser Bettagsaktion für ein Pionierprojekt für Menschen mit Beeinträchtigung im ungarischen Berekfürdö.
WirtschaftDie Unternehmen zeigen ihr Wirken dem PublikumIn den Abendstunden vom 16. September findet erstmals die Industrienacht Regio Basel statt. Im Zentrum steht der hiesige Industrie- und Wirtschaftsstandort. Viele Unternehmen öffnen ihre Türen.
KulturKirchenmusik: Neu auch mit Pop, Jazz oder GospelIn der Teilkirchgemeinde der Stadt Luzern wurde Kirchenmusik neu definiert. Zwei hochkarätige Kirchenmusker werden neue Projekte ins Leben rufen und andere Stilrichtungen einbringen.
Leben & Glauben«Feuer und Leidenschaft gehören zum Beruf»Im Kurzzeitgymnasium ist Leandra Zeller auf die Vielfalt des Pfarrberufs aufmerksam geworden. Sie sollte sich fiktiv auf ein Stelleninserat bewerben und wählte die Stelle als Pfarrerin. Nun wird sie ordiniert.
Kultur«Das Leben ist eine zerbrechliche Pflanze»Im September – während der Erntedankzeit – sind im Münster und später in der Pauluskirche sogenannte Vytynankas, grossformatige Scherenschnitte, der ukrainischen Künstlerin Daria Alyoshkina zu sehen.
Gesellschaft«Christentum ist ohne kulturelle Aneignung nicht vorstellbar»Der Begriff erregt Gemüter – und auch im Christentum sei kulturelle Aneignung zentral, sagt die Theologin Katharina Heyden. Die Diskussion findet sie wichtig.
WirtschaftEssen: Es hätte genug für alleDer fehlende Weizen aus der Ukraine hat gezeigt, wie brüchig die Versorgung mit Lebensmitteln weltweit ist. Johanna Herrigel, Expertin für Recht auf Nahrung bei Heks, über Ernährungssicherheit, steigende Lebensmittelpreise und Subventionen für Schweizer Bauer und Bäuerinnen.
KircheKlare Worte gegen den Krieg in der UkraineDie Welt blickt auf Karlsruhe, wo sich Anfang September tausende Christinnen und Christen treffen. Die Erwartungen an die internationale Vollversammlung des Weltkirchenrats sind gross. Viele erhoffen sich klare Worte gegen den Krieg in der Ukraine.
Leben & GlaubenJackie Leuenberger ist «heicho»: «Leben fühlt sich gut an»Die Zeit in ihrer Freikirche möchte Jackie Leuenberger nicht missen. Irgendwann aber passte zu vieles nicht mehr zusammen. Jetzt fühlt sie sich angekommen im Leben.
WirtschaftLandwirtschaft im BergkantonElsbeth Hefti-Schiesser und Thomas Hefti aus Mitlödi/Glarus Süd bewirtschafteten ihren Bauernhof und eine Alp im Glarnerland. Auf dem mittlerweile von ihrem Sohn Hannes Hefti-Fischbacher übernommenen Betrieb wird nach den Bio-Suisse-Richtlinien produziert. Im Interview erzählen sie über die Landwirtschaft im Bergkanton Glarus.