KulturErhellendes über «Meister Lampe»Kein Tier bevölkert einen christlichen Festzyklus intensiver als der Hase die Osterzeit. Wie aber kam «Meister Lampe» zu seinen Eiern – und vor allem: Wie fand er zum Christentum?
ReligionenReligiöse Minderheiten gehören zu den ersten Opfern im KonfliktDer französische Syrien-Experte Fabrice Balanche sprach in Zürich über die Zukunft des Nahen Ostens: In weiten Teilen Syriens gebe es keine schiitischen Muslime, Christen, Alawiten und Drusen mehr. Ein Ende dieser Entwicklung sei nicht in Sicht.
KircheJesus einigt KirchenBei der Frage der «Wiedertaufe» und der «Evangelisation» können sich Reformierte, Katholiken und Evangelikale nicht einigen. Bei Jesus treffen sie sich, wie die Kampagne «Jesus ist . . .» zurzeit beweist.
GesellschaftBurn-out ist auch eine SinnkriseBei Burn-out spielen verschiedene Faktoren mit: Arbeitsbelastung, persönlicher Charakter, Familie und Umfeld. Für den Psychiater und Buchautoren Daniel Hell ist es auch Ausdruck einer spirituellen Krise.
GesellschaftMacht Arbeit krank?Von der Chefetage in die Psychiatrie: Heute fühlen sich viele gestresst und erschöpft. Bei manchen verschlimmert sich der Zustand bis hin zum Burn-out und zur Depression. Der Weg zurück in den Alltag gestaltet sich schwierig.
Gesellschaft«Wir sind Polizisten, keine Sozialarbeiter»Die Fachstelle «Brückenbauer» der Kantonspolizei Zürich vermittelt zwischen der Polizei und Menschen aus anderen Kulturen und Religionen. Ihr Ziel ist, über den Rechtsstaat zu informieren und Vorurteile abzubauen. Auf beiden Seiten, wie Thomas Gerber und Josef Bachmann von der Fachstelle erzählen.
KircheZwingli jenseits der Klischees erfahrbar machenViele Themen der Reformation sind heute noch aktuell. Wie die Stichworte von damals die politische Debatte noch heute beleben, veranschaulichte der Zürcher Kirchenratspräsident Michel Müller bei der Buch-Vernissage für die neue Zwingli-Biografie von Kirchenhistoriker Peter Opitz.
KircheDer Hausarzt unter den SozialdienstenDas soziale Basel verfügt über unzählige Anlaufstellen. Die kirchlichen Sozialdienste sind dennoch wichtig, weil sie sich für die Anliegen Zeit nehmen – sie erfüllen die Funktion eines «Hausarztes».
Leben & GlaubenDen Menschen Raum zum Menschsein bietenEr war Pfarrer, Grossratspräsident, Journalist und Redaktor. Ernst-Ulrich Katzenstein. Sein Leben erzählt sich wie ein Stück Kirchengeschichte. Im April feiert er seinen 80. Geburtstag.
PolitikMigrationsamt kontrolliert KircheDas Migrationsamt hat am 3. März in der Matthäuskirche eine Personenkontrolle durchgeführt und acht Asylbewerber verhaftet sowie drei Schweizer kontrolliert. Ihnen droht ein Verfahren, den Asylbewerbern die Ausschaffung.