Der Fasnachts-Graben (1)Die Schweiz kennt nicht nur den Rösti-, sondern auch den Fasnachts-Graben. Der verläuft entlang des Juras und hat mit Kirche, Päpsten und Reformation zu tun.
Der Fasnachts-Graben (2)Die Schweiz kennt nicht nur den Rösti-, sondern auch den Fasnachts-Graben. Der verläuft entlang des Juras und hat mit Kirche, Päpsten und Reformation zu tun.
Forschender Blick auf den «Filmstar» Jesus (1)Der Obwaldner Filmemacher und Rockmusiker Luke Gasser hat einen Jesusfilm gedreht. «The Making of Jesus Christ» hinterfragt das Phänomen Jesus von Nazareth.
Forschender Blick auf den «Filmstar» Jesus (2)Der Obwaldner Filmemacher und Rockmusiker Luke Gasser hat einen Jesusfilm gedreht. «The Making of Jesus Christ» hinterfragt das Phänomen Jesus von Nazareth.
Was ist harmlos, was ist gefährlich?Wer keine religiöse Erziehung genossen hat, ist anfälliger gegenüber sektenhaften Gruppierungen, sagt Religionsexperte Georg Otto Schmid von der Informationsstelle «relinfo».
Kirchenleute gegen «Steuern runter»Volksabstimmung vom 3. März: Sie ist in der SP, er in der SVP. Gemeinsam kämpfen Alt-Kirchenratspräsidentin Silvia Pfeiffer und Alt-Regierungsrat Erhard Meister gegen die Initiative «Steuern runter». Ein Ja wäre «verheerend».
Party mit Jesus: Action, Acts und EvangelisationEnde Januar hat die Reloveution-Tour in Oensingen haltgemacht. Während drei Tagen warb sie mit DJ, Party, Musicals und Bands für Jesus. Der Auftritt war hip, das Anliegen traditionell.
Der Fasnachts-Graben (3)Die Schweiz kennt nicht nur den Rösti-, sondern auch den Fasnachts-Graben. Der verläuft entlang des Juras und hat mit Kirche, Päpsten und Reformation zu tun.
«Die Verweigerung kommt einem Todesurteil gleich»Kürzlich berichteten die Medien, die Diplomatie habe schon früh den Bundesrat über die Vernichtung der jüdischen Bevölkerung unterrichtet. Auch Kirchenkreise gingen damals in die Offensive. Mit wenig Erfolg. Dokumentation aus dem Schicksalsjahr 1942.