Die Kirchenlandschaft verändert sichDie Hälfte der reformierten Kirchgemeinden im Kanton strebt den Zusammenschluss oder die Zusammenarbeit mit einer Nachbargemeinde an.
Gefährlicher GlaubeIn 101 Ländern wurde im vergangenen Jahr das Recht auf freie Meinungsäusserung und Religionsausübung unterdrückt. Das ist das Ergebnis des Berichts der Menschenrechtsorganisation Amnesty International.
Kirche, Kinder, Küche und BerufstätigkeitFrauen sind in der reformierten Kirche in der Schweiz gleichberechtigt. Während sie an der Basis wichtige Arbeit leisten, befinden sich Frauen in den Kirchenleitungen jedoch auf dem Rückzug.
Gefährlicher Glaube (1)In 101 Ländern wurde im vergangenen Jahr das Recht auf freie Meinungsäusserung und Religionsausübung unterdrückt. Das ist das Ergebnis des Berichts der Menschenrechtsorganisation Amnesty International.
Gefährlicher Glaube (2)In 101 Ländern wurde im vergangenen Jahr das Recht auf freie Meinungsäusserung und Religionsausübung unterdrückt. Das ist das Ergebnis des Berichts der Menschenrechtsorganisation Amnesty International.
Hilfswerk und Arbeitgeber gemeinsamMit einer nationalen Kampagne machen sich das Hilfswerk der Evangelischen Kirchen der Schweiz und der Arbeitgeberverband für die Chancengleichheit in der Arbeitswelt stark.
Hilfswerk und Arbeitgeber gemeinsam (2)Mit einer nationalen Kampagne machen sich das Hilfswerk der Evangelischen Kirchen der Schweiz und der Arbeitgeberverband für die Chancengleichheit in der Arbeitswelt stark.
Hilfswerk und Arbeitgeber gemeinsam (1)Mit einer nationalen Kampagne machen sich das Hilfswerk der Evangelischen Kirchen der Schweiz und der Arbeitgeberverband für die Chancengleichheit in der Arbeitswelt stark.
Harte Vorwürfe an den ÖRKDie beiden Theologen Ekkehard und Wolfgang Stegemann gehen mit dem Ökumenischen Rat der Kirchen in einem Offenen Brief hart ins Gericht.
Kirche als «Tankstelle» für Glaube und IntegrationErstmals wird der Gottesdienst am Flüchtlingssonntag vom 16. Juni von zwei Frauen geleitet, die in ihren Gemeinden Glaube und Integration leben: Lorna Barra und Pusphawathy Sivanesan. Eingelanden sind alle Christen.