GesellschaftApostelin oder Hausfrau?Mirjam Schneider aus Therwil BL gewann mit ihrer Maturarbeit den Theologiepreis der Universität Basel. Sie untersucht die Rolle der Martha in der Bibel aus feministischer Sicht.
GesellschaftImpfen in der Moschee: Kürzlich in Zürich, bald vielleicht im BasellandAm vergangenen Wochenende konnten sich Musliminnen und Muslime in zwei Zürcher Moscheen impfen lassen. Auch in anderen Kantonen ist die Idee ein Thema.
PolitikSumaya Farhat-Naser: «Ich werde den Frieden nicht erleben.»Die palästinensische Friedenspädagogin und Schriftstellerin Sumaya Farhat-Naser kommt auf Vortragsreihe in die Schweiz. Zu berichten hat sie wenig Gutes.
KulturStiftung rettet KonzertkircheIm August 2021 erfolgte die Gründung der Stiftung Martinskirche. Vier der benötigten fünf Millionen Franken Stiftungskapital liegen vor. Die Zukunft als Konzertkirche ist damit für die nächsten zwei Jahrzehnte gesichert.
Religionen«Der Anschlag auf die Synagoge in Halle ist nicht vergessen.»Deutschland begeht mit verschiedenen Anlässen 1900 Jahre Judentum auf deutschem Gebiet. Wie sieht dies in der Schweiz aus? Die Verschwörungstheorien rund um die Corona-Pandemie, in denen auch der Antisemitismus aufflackert, bereiten Sorgen.
Gesellschaft«Demenz ist noch immer ein Tabuthema»Altersforscherin Heike Bischoff-Ferrari über Einsamkeit als Risikofaktor, die Macht von Erinnerungen und die Kirche als mögliche Ersatzgemeinschaft von Demenzerkrankten.
KircheDie Suche nach dem Verbindenden2022 wird sich die weltweite Methodistenkirche wegen unterschiedlicher Haltungen zur Homosexualität voraussichtlich trennen. Patrick Streiff zur Zukunft seines Bischofsgebiets.
Gesellschaft«Die Liebe müssen wir nicht loslassen»In der Schweiz leben 320'000 Witwen. Meist treten sie nicht in Erscheinung. Cornelia Kazis hat dazu ein Sachbuch verfasst. Es ist das Erste, dass das Schicksal von Hinterbliebenen erhellt.
PolitikChristliche Frauen mit «politischer Vision»An der Frauensession verlangten die reformierten und katholischen Frauendachverbände das Stimm- und Wahlrecht für alle Einwohnerinnen und Einwohner der Schweiz. Die Forderung wurde als Petition an das Parlament überwiesen.
Kirche«Kooperationen sind das A und O»Im September hat Regula Tanner ihre Stelle als Studienleiterin des Forums für Zeitfragen angetreten. Mit dem Forum gab es bereits früher Berührungspunkte.