4. Kirchentag am Rheinknie in Lörrach: Mon Dieu, wie redet Gott?Die Reformierten wirds freuen: Am Kirchentag am Rheinknie, der am 24. Mai in Lörrach stattfindet, stehen das Wort und die Sprache ganz im Zentrum: «Gott parle-t-elle Dytsch?»
Die Geschichte hinter den Hasen und den bunten EiernIn der dritten Klasse dürfen die Kinder zum ersten Mal mit den Grossen das Abendmahl feiern. In Arlesheim hiess es darum Bühne frei für einen besonderen Auftritt im Gottesdienst.
Zwei rechts, zwei links Stricken für bessere Zukunft (2) (1)Die Gewinner des Projektwettbewerbs der FrauenKirche Zentralschweiz stehen fest: Das «Café Maitri» in Stans und ein Handarbeitsprojekt in Srebrenica erhalten Startkapital.
Zwei rechts, zwei links Stricken für bessere Zukunft (2)Die Gewinner des Projektwettbewerbs der FrauenKirche Zentralschweiz stehen fest: Das «Café Maitri» in Stans und ein Handarbeitsprojekt in Srebrenica erhalten Startkapital.
Zwei rechts, zwei links Stricken für bessere Zukunft (1) (1)Die Gewinner des Projektwettbewerbs der FrauenKirche Zentralschweiz stehen fest: Das «Café Maitri» in Stans und ein Handarbeitsprojekt in Srebrenica erhalten Startkapital.
Zwei rechts, zwei links Stricken für bessere Zukunft (1)Die Gewinner des Projektwettbewerbs der FrauenKirche Zentralschweiz stehen fest: Das «Café Maitri» in Stans und ein Handarbeitsprojekt in Srebrenica erhalten Startkapital.
Jeder kann helfenDie Reformierte Kirche startet im Mai die Kampagne «Hoffnungsstreifen». Sie soll zu persönlichem Engagement ermuntern und zeigen, was die Kirche im Sozialbereich leistet.
Jeder kann helfen (1)Die Reformierte Kirche startet im Mai die Kampagne «Hoffnungsstreifen». Sie soll zu persönlichem Engagement ermuntern und zeigen, was die Kirche im Sozialbereich leistet.
Jeder kann helfen (2)Die Reformierte Kirche startet im Mai die Kampagne «Hoffnungsstreifen». Sie soll zu persönlichem Engagement ermuntern und zeigen, was die Kirche im Sozialbereich leistet.
Jeder kann helfen (3)Die Reformierte Kirche startet im Mai die Kampagne «Hoffnungsstreifen». Sie soll zu persönlichem Engagement ermuntern und zeigen, was die Kirche im Sozialbereich leistet.