«Wir brauchen ein Fundament von Werten»Am letzten Wochenende wurde die deutsche Bundeskanzlerin mit einem Glanzresultat gewählt. Für die nächsten vier Jahre wird sie die Geschicke von Deutschland und Europa lenken. Doch was denkt Angela Merkel über Kirche, Asylpolitik und ihre «Enkel»?
Die Freiheit, die ich meineZootiere leben in Gefangenschaft. Wirklich? Oder leben sie nicht wie Wildtiere in genau abgesteckten Terrritorien? Wie verhält es sich im Zoo mit der Freiheit, die ich meine ...?
Wenn die Bewerbung mehr Geduld brauchtIn der Stadt Schaffhausen unterstützt ein Team von Freiwilligen Arbeitslose beim Schreiben ihrer Bewerbungen.
«Ich bin Leben, das leben will»Ein spannendes Theaterwerk in der Theodorskirche beleuchtet Leben und Werk Albert Schweitzers aus europäisch-afrikanischer Sicht mit kulturübergreifenden, verbindenden Stilmitteln.
«Blaulichtpfarrer» sind bereit für den EinsatzZum ersten Mal bildete der Kantonale Krisenstab in Zusammenarbeit mit der Kantonalkirche Baselland zwölf Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger aus.
Der Basler Tod bittet wieder zum Tanz208 Jahre nach seiner Zerstörung tanzt er wieder: Der Basler Totentanz bei der Predigerkirche, neu inszeniert vom Filmemacher und Künstler Peter Greenaway.
Der Basler Tod bittet wieder zum Tanz (1)208 Jahre nach seiner Zerstörung tanzt er wieder: Der Basler Totentanz bei der Predigerkirche, neu inszeniert vom Filmemacher und Künstler Peter Greenaway.
Katholiken mahnen Reformierte schweigen (4) (1)«Lampedusa liegt auch in der Schweiz», mahnt Abt Werlen in einem Aufruf an die Gläubigen. Die reformierten Kirchen halten sich mit Stellungnahmen zum Flüchtlingsdrama zurück.
Bühne frei für die IntegrationKinder aus asylsuchenden Familien oder mit Migrationshintergrund spielen gemeinsam mit Schweizer Kindern Theater. Das Projekt «TheaterFlucht» machte Station in Luzern.