Kultur«Die vergessene Tochter»Die Autorinnen des Buches «Die Äbtissin, der Söldnerführer und ihre Töchter» lüften das Geheimnis um die uneheliche Tochter von Katharina von Zimmern in Schaffhausen.
GesellschaftVom Siechenhaus zur SpitexWaschen, putzen, erziehen, pflegen – Sorgearbeit ist unverzichtbar, wird aber wenig geschätzt. Ein Rundgang durch Liestal führt durch die Geschichte der Care-Arbeit und zeigt die Herausforderungen.
KircheDrohender Personalmangel und mehr Seelsorge im AlterDer Kirchenrat legte der Synode erstmals eine Strategie für die nächsten zehn Jahre vor.
GesellschaftWeshalb Entrümpeln glücklich machtMichelle Schmidig, Aufräumcoach, zeigte in einem Vortrag auf, wie befreiend es sein kann, Dinge loszulassen. Und wie man dazu am besten vorgeht. Ihr Tipp: 25 Minuten aufräumen, 5 Minuten Pause.
KircheErfolg für die Zentralschweiz und das TessinDie Synodalratspräsidentin der Luzerner Landeskirche, Lilian Bachmann, wurde in den EKS-Rat gewählt. Darüber ist man bei den Zentralschweizer Landeskirchen glücklich.
GesellschaftWir leben in einer digital verrückten WeltWir leben in immer digitaleren Zeiten. Gerade deshalb ist es so wichtig, in eine digitale Balance zu kommen. Und die Digitalisierung als das zu begreifen, was sie ist: allumfassend. Und gestaltbar durch uns alle.
Gesellschaft«Eltern geben das eigene Verhalten weiter»Die Jugendarbeiterin Nsamba Kula zum Umgang mit dem Handy bei Kindern und Jugendlichen.
KulturFestival für Kunst und GlaubeAm letzten Freitag stand Basel ganz im Zeichen der Kunst. Neben der Art fand auf Plätzen, in Kirchen und Kulturhäusern die Nacht des Glaubens statt.
Kirche«Die wollen etwas machen»Der RefLab-Leiter Stephan Jütte über sein Online-Projekt, die Kritik daran und warum er sich auf seine neue Stelle bei der EKS freut.
GesellschaftWo endet die Solidarität?Der Journalist Klaus Petrus berichtet über die Schicksale von Flüchtlingen aus der Ukraine, aus Afghanistan und Syrien. Er macht sich Gedanken darüber, warum die einen bei uns willkommen sind und die anderen nicht mehr.