KulturRache, Gier und Macht: Güllen ist überallIn der Inszenierung von Dürrenmatts «Besuch der alten Dame» im Effingertheater steht Claire Zachanassian im Zentrum. Die Frau, die sich rächt - mit den Methoden des Patriarchats.
GesellschaftReformierte Frauen wollen Position von Schwangeren stärkenEs gibt kein Recht auf ein eigenes Kind: Das war für die Teilnehmerinnen der Frauenkonferenz klar. Ansonsten aber wollen sie sich einsetzen für Anliegen von Schwangeren und Müttern.
GesellschaftDankbar für ein neues LebenFür Inge* kam der Tod ihres Mannes nicht überraschend. Das Wichtigste war für sie in der Trauer, das Vertrauen ins Leben nicht zu verlieren.
Gesellschaft«Leute wechselten die Strasse, wenn sie mich sahen»Eigentlich wollte die Familie nach Frankreich in die Ferien. Ein Flugzeugabsturz setzte dem ein Ende.
KulturDer Königin der Instrumente verfallenFrüher Fossilien, heute Orgeln: Wie Marco Brandazza durch Zufall dazu kam, Orgeln zu erforschen. Und was die Faszination dieses Instruments ausmacht.
KircheVeraltet oder attraktive Reklame?Die Hinweistafel «Gottesdienst» ist in der Signalisationsverordnung verankert und gilt als Informationshinweis. Immer weniger Kirchgemeinden sehen jedoch noch eine Werbewirkung darin. Viele entfernen sie. Andere setzen die Tafel gezielt als Teil der Kommunikation ein, gerade auf dem Land.
WirtschaftVerdrängt Secondhand als Big Business die Kleinen?Grosse Konzerne wie Zalando oder H&M mischen neu im boomenden Secondhand-Markt mit. Die traditionellen Brockis und Kleiderbörsen sehen das gelassen.
GesellschaftJa, nein, vielleicht später? Die Kirchen müssen zum Ja zur «Ehe für alle» Stellung beziehenSegnung oder Trauung: Wie reagiert die Berner Kantonalkirche auf das klare Ja zur Zivilehe für gleichgeschlechtliche Paare? Der Prozess läuft. Die Meinungen sind geteilt.
ReligionenMuslime beschützen Christen vor MobIn Indonesien ist der Staat nicht immer fähig oder willens, Kirchen vor Übergriffen zu schützen. Schutz bietet aber interreligiöser Dialog. Er bringt Muslime und Christen dazu, füreinander einzustehen.
Wirtschaft«Die Menschen zeigten sich grosszügig»Vor zwanzig Jahren erschütterte das Swissair-Grounding die Schweiz. Unzählige Passagiere sassen fest. Tausende Angestellte standen vor einer ungewissen Zukunft. Mitten im Geschehen stand der damalige Flughafenpfarrer Walter Meier.