Zurück vom Laufsteg in New YorkWesley Petermann ist neunzehn und hat schon Modeentwürfe in New York gezeigt. Jetzt tourt der Jungdesigner für «Brot für alle» durch die Schweiz und bietet Workshops an.
Christen treffen AlevitenMitte Februar fand eine für die Region neue interreligiöse Begegnung erstmals statt: Konfirmandinnen und Konfirmanden aus der Reformierten Kirchgemeinde Reinach begegneten Alevitinnen und Aleviten in deren Kulturzentrum an der Leimenstrasse in Basel.
Fair produzierte Kleider für die SBBDie SBB-Angestellten sollen fair produzierte Arbeitskleidung tragen. Das fordert das Hilfswerk «Brot für alle» und lanciert zur Fastenzeit eine Unterschriftensammlung.
Fair produzierte Kleider für die SBB (1)Die SBB-Angestellten sollen fair produzierte Arbeitskleidung tragen. Das fordert das Hilfswerk «Brot für alle» und lanciert zur Fastenzeit eine Unterschriftensammlung.
25 Jahre Pilgerlust für «Frieden in Gerechtigkeit»Im Andenken an die ökumenische Versammlung von 1989 in Basel pilgern sie seit 25 Jahren von Allschwil nach Mariastein: Eine Gruppe enthusiastischer und wetterfester Wanderer.
«..., als ob ich zu Hause angekommen wäre»Mit Frank Lorenz wird ein Seelsorger neuer Co-Leiter der Offenen Kirche Elisabethen, dessen Lebens- und Glaubenserfahrung auf das Konzept der Citykirche wie zugeschnitten ist.
«Gut gemacht, mein treuer Diener»Michael Crews Begeisterung für den Gospel ist unerschütterlich. Mit seiner Leidenschaft steckt er andere an. Auch in Olten, wo in den nächsten Wochen ein Workshop stattfindet.
Fair produzierte Kleider für die SBB (2)Die SBB-Angestellten sollen fair produzierte Arbeitskleidung tragen. Das fordert das Hilfswerk «Brot für alle» und lanciert zur Fastenzeit eine Unterschriftensammlung.
Alte Kleider «upgraden» statt wegwerfenEin neues Outfit ohne einkaufen zu gehen? Modedesigner Wesley Petermann zeigt Jugendlichen in einem Workshop in Luzern, wie das geht.