KircheKollekte: mehr Einnahmen als im VorjahrDie Kirchenbesucher zeigten Solidarität mit Benachteiligten. Doch das Niveau vor Corona wurde noch nicht erreicht.
KircheSynode spendet 35'000 FrankenDas Ergebnis ist höher als budgetiert. Ein Teil davon ging als Spende ans Heks zum 75-Jahr-Jubiläum.
Gesellschaft«Ein Mond für Mama»Die Schaffhauser Spitalseelsorgerin Claudia Henne hat ein Bilderbuch verfasst, das Kindern hilft, die Parkinsonkrankheit zu verstehen.
KircheBestehendes in Frage stellenKatharina Gisin ist seit Juli 2021 Kirchenrätin. Viel Zeit zum Einarbeiten blieb nicht. Neben der Corona-Krise und dem Krieg in der Ukraine, die vielen Sorgen bereiten, stehen Veränderungen beim Religionsunterricht an.
KircheGemeinsam auf dem WegVor rund 500 Jahren trennten sich die Wege von Katholiken, Reformierten und Täufern. Die kommende ökumenische Fronleichnamsprozession will alle miteinander ins Gespräch bringen.
Spiritualität«Sterben ist keine Last-minute-Veranstaltung»Tod und Sterben gehören zum Menschen wie die Geburt und die Lebensfreude. Ende April erfuhren im Zwinglihaus über fünfzig Zuhörende, was der Theologe Michael Bangert zum Thema «ars moriendi» zu sagen hatte.
KulturEin Festival für Kunst und KircheAm Freitag, 17. Juni, findet zeitgleich mit der Art Basel die dritte Auflage der «Nacht des Glaubens» statt. Das Festival für Kunst und Kirche präsentiert über achtzig Aktivitäten in 25 Lokalitäten, darunter einige prominente Stars.
PolitikSchaffen mehr Waffen Frieden?Der Nationalrat will die Armee aufrüsten. Die Schweiz sei nicht bedroht, mehr Geld für Waffen mache keinen Sinn, kritisieren Hilfswerke. Stattdessen fordern sie eine stärkere internationale Zusammenarbeit.
PolitikFrauen treten in die PedaleIn Schaffhausen eröffnete Präsidentin Gabriela Allemann das 75-Jahr-Jubiläum der Evangelischen Frauen Schweiz im Sattel einer waschechten Rikscha.
KircheSo können Zöliakiebetroffene trotzdem feiernGlutenfreies Brot ist in der katholischen Kirche nicht zugelassen. In der reformierten können die Gemeinden selbst bestimmen, welche Regelungen sie anwenden.