Singen als HeimatChristoph Kamber ist leidenschaftlicher Gospelmusiker. Der blinde Pfarrer und Chorleiter lädt jedes Jahr zum Festival und macht Basel zur Gospelstadt.
Reformierte Jugendliche: Glaube ja, Kirche neinJugendliche bekennen sich zum Glauben, die Kirche brauchen sie dafür nicht. Das ist eine Erkenntnis aus der Umfrage unter reformierten Baselbieter Jugendlichen. Wie kann die Kirche die Jugend erreichen? Diese Frage stand im Zentrum der Aussprachesynode.
Kirche auf BrautschauGeheiratet wird nach wie vor. Doch in den letzten Jahren immer weniger in der Kirche. Deshalb knüpfen die Baselbieter Kirchen an der Hochzeitsmesse Kontakte mit heiratswilligen Paaren und werben so für die kirchliche Trauung.
«Es gibt für uns keine Alternative»In Basel sind religiös motivierte Beschneidungen weiterhin möglich. Eine klare Haltung vertritt Rabbiner Yaron Nisenholz: Ohne Beschneidung kein Judentum.
Mitgliedschaft soll auch ohne Taufe möglich bleibenSerie neue Kirchenverfassung 2016: Mitgliedschaft.
«Wenn es Gott gäbe, gäbe es keine Sehnsucht»«Gott ist nicht tot. Er fehlt.» bekennt Martin Walser: In einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion im KKL Luzern ging es um Glaube, Religion und den reformierten Theologen Karl Barth.
Hürden auf dem Weg ans SpitalbettKrank im Spital und kein Pfarrer kommt zu Besuch: Die Weitergabe von Patientendaten an die Gemeindepfarrer wird überall unterschiedlich gehandhabt.
«Wenn es Gott gäbe, gäbe es keine Sehnsucht» (1)«Gott ist nicht tot. Er fehlt.» bekennt Martin Walser: In einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion im KKL Luzern ging es um Glaube, Religion und den reformierten Theologen Karl Barth.
Religion ist immer auch PolitikPolitik auf der Kanzel? In der Kirchgemeinde Höfe halten Politiker unterschiedlichster Couleur am Bettag die Predigt. In diesem Jahr SVP- Ständerat Peter Föhn.
Ertönt Kirchenmusik, klingeln die KassenWenn die Gemeinde zur Orgelmusik «Grosser Gott wir loben dich» anstimmt, ahnen die wenigsten, dass das Gotteslob kostet. Die Kirche zahlt jährlich Tausende von Franken für Urheberrechte.