ReligionenMuslimische Gemeinschaften wollen Impfkampagne unterstützenUm die Impfquote zu erhöhen, hat die Zürcher Regierung die Religionsgemeinschaften um Mithilfe gebeten. Nun wollen islamische Organisationen Impfbusse vor den Moscheen aufstellen.
GesellschaftAusnahme für Kirchen bei ZertifikatspflichtDer Bundesrat verschärft die Coronamassnahmen. So gilt neu eine Zertifikatspflicht für Restaurants sowie Kultur- und Freizeiteinrichtungen. Auch Arbeitgeber dürfen ein Zertifikat verlangen. Für religiöse Veranstaltungen gelten Ausnahmen.
KircheMeilenstein: Neue Kirchenordnung verabschiedetDie Synode der reformierten Kirche Baselland verabschiedete die totalrevidierte Kirchenordnung. Damit ist die Erneuerung der gesetzlichen Grundlagen grösstenteils abgeschlossen.
KircheNun muss der Rat einen Aktionsplan vorlegenDie Synode der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS) nimmt den Untersuchungsbericht zur Affäre Locher zur Kenntnis, vertagt jedoch konkrete Massnahmen zur Prävention.
PolitikUnternehmen zahlen weiterhin KirchensteuernDie Glarner Landsgemeinde hat am Sonntag einen Vorstoss der Jungfreisinnigen deutlich verworfen. Unternehmen im Kanton werden nicht von den Kirchensteuern befreit.
Gesellschaft«Carte blanche» für eine Befürworterin und einen GegnerMit der «Ehe für alle» wollen Bundesrat und Parlament die Ungleichbehandlung beseitigen, denn die eingetragene Partnerschaft wird als nicht gleichwertig wie die Ehe empfunden.
Gesellschaft«Ich kann anderen meine Liebe geben»Im September befindet das Stimmvolk über die Initiative «Ehe für alle». Was dieser Schritt bedeutet, erzählt die heute 88-jährige Liva Tresch. Sie brauchte ein Leben, um zu sich und zu Gott zu finden.
KircheGlarner entscheiden über Kirchensteuer für FirmenDie Jungfreisinnigen im Kanton Glarus wollen die Kirchensteuer für juristische Personen abschaffen. Das Parlament will aber alles so belassen, wie es ist. Am Wochenende kommt es an der Landsgemeinde zur Abstimmung.
Gesellschaft«Sich impfen zu lassen ist auch ein Akt der Nächstenliebe»Restaurant, Kino oder Fitness: In Zukunft könnte ein Eintritt nur noch mit Covid-Zertifikat möglich sein. Warum dieses nötig und moralisch richtig ist und welche Rolle die Kirche dabei spielt, erklärt der Ethiker und evangelische Theologe Michael Coors.
Gesellschaft«Die Kirche sollte auf Vertrauen statt Kontrolle setzen»Mit Information und Gemeinsinn lasse sich mehr erreichen als mit restriktiven Massnahmen, sagt der Theologe und Ethiker Frank Mathwig. Und der Kirche biete sich die Chance, dafür den Beweis zu erbringen.