Seelsorge am BistrotischZürich hat die Bahnhofkirche, Basel die Offene Kirche Elisabethen und Luzern bald die Lukas-Cafeteria beim Vögeligärtli. Dort startet bald ein niederschwelliges ökumenisches Seelsorgeangebot.
Kaum Ökumene beim AbendmahlRepräsentative Umfrage zum Abendmahl: Eher selten, auf sehr viele verschiedene Arten und kaum ökumenisch so wird das Abendmahl in Luzerner Kirchgemeinden gefeiert.
Wie die Orgel zu einer Schwester kamDie grosse Orgel in der reformierten Kirche in Schleitheim feiert den 125. Geburtstag. Mit verschiedenen Konzerten wird die «alte Dame» gefeiert. Dabei erklingt meist auch die Stimme der «kleinen Schwester», der 25jährigen Chororgel. Beide Orgeln verdanken ihre Existenz einer Geschichte mit überraschenden Wendungen.
Wenig Appetit auf das AbendmahlEine Umfrage des Kirchenboten zeigt: Die Reformierten feiern das alle Christen verbindende Mahl nur selten. Immerhin: In 3 von 20 Gemeinden finden ökumenische Feiern statt.
Begegnung mit einem VolksheiligenMystiker, Politiker und Volksheiliger Niklaus von Flüe hat viele Gesichter. Zu entdecken sind sie in der erneuerten Grundausstellung im Museum Bruder Klaus in Sachseln.
Keine Ökumene beim Abendmahl (1)Repräsentative Umfrage zum Abendmahl: Eher selten, auf viele verschiedene Arten und kaum ökumenisch so wird das Abendmahl in Innerschweizer Kirchgemeinden gefeiert.
KANTONALE KIRCHENZEITUNG: Synode vertagte EntscheidungDurch ein Versehen fehlt in der gedruckten Ausgabe die Fortsetzung des Artikels über die Frühjahrs-Synode der reformierten Kantonalkirche Schwyz, die am 14. April in Einsiedeln stattfand. Lesen Sie hier die komplette Version:
Kirchenbote bekommt BestnoteDie Konsumentenzeitschrift «Saldo» hat in ihrer neusten Ausgabe reformierte und katholische Kirchenzeitungen kritisch durchleuchtet. Das beste Resultat erzielte der «Kirchenbote».
«Mein Leben begann mit 40»Judith Giovannelli-Blocher, die Schwester von alt-Bundesrat Christoph Blocher, hat ihre Autobiografie geschrieben. Sie erzählt, wie sie aus einer schwierigen Jugend im Pfarrhaus Laufen zu einem erfüllten Leben fand.