KulturDer Vergangenheit eine Zukunft gebenVielen alten Handwerkstraditionen droht in Syrien das Aus. Das Schweizer Projekt «WeTheSouk» will Handwerkern Arbeit vermitteln und so das kulturelle Erbe am Leben erhalten.
Spiritualität«Jesus heilte die Angst der Menschen durch seine Güte»Eugen Drewermann ist einer der renommiertesten Theologen Deutschlands. Für ihn gründete Jesus keine Religion, sondern er ruft die Menschen ins Leben.
ReligionenMit dem Kartenspiel für den FriedenIn Indonesien nimmt der Einfluss des radikalen Islams zu. Die Katholikin Yunita Tan und der Muslim Wawan Gunawan kämpfen für mehr Toleranz im Inselstaat.
ReligionenTelefonanruf aus dem zerbombten QamishliDer syrische Pastor Firas Farah hält in der kleinen protestantischen Kirchgemeinde von Qamishli die Stellung. Sein Bericht von den ersten Tagen in der Grenzstadt nach der türkischen Invasion.
KircheNäher an der Lebenswelt der Schülerinnen und SchülerBaselland: Der ökumenische Lehrplan für den Religionsunterricht wurde überarbeitet. Er soll die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler stärken.
KircheArmut, Pest und WeissglutChristoph Sigrist predigt, wo einst Zwingli sprach: Im Zürcher Grossmünster. In Muttenz BL erzählte er, wie der Reformator wirkte und was man heute davon lernen kann.
KircheBack to ChurchDie Zahl der Gottesdienst-Besucher ist alarmierend tief. Einige Kirchgemeinden jedoch trotzen diesem Trend. Dank innovativen Ideen ziehen sie immer mehr Besucher an.
Kirche«Das Neue und das Alte haben Kraft»Ralph Kunz, Professor für praktische Theologie in Zürich, wünscht sich eine neue Art von Gottesdiensten. Solche, die geistreich und musikalisch ansprechend sind, und plädiert für eine Beteiligung der Kirchgänger.
GesellschaftEin Erfolgskonzept für alltägliche Probleme von MigrantinnenDer Verein Femmes-Tische leitet seit über 20 Jahren an zu einem einfachen Mittel: Probleme aus dem Alltag im kleinen Rahmen unter Seinesgleichen bereden.
Politik«Der letzte Nagel im Sarg»Der Einmarsch der Türken in Nordsyrien bedroht auch die Christen in der Region. Viele seien schon geflüchtet, sagt John Eibner, Geschäftsführer von Christian Solidarity International.