Kultur«Die Schweizer haben ein feines Gespür für Humor»Emil Steinberger ist zurzeit mit seinem neuesten Programm unterwegs. Der Kabarettist darüber, warum seine Figuren nicht altern und Jesus Humor hatte.
KircheDie Propagandaschlacht um Zwinglis TodUnter welchen Umständen der Reformator Zwingli bei der Schlacht in Kappel zu Tode kam, wird sich nie mehr herausfinden lassen. Die Leerstelle wurde aber für die konfessionalistische Propaganda benutzt und selbst die Zwingli untergeschobenen Waffen spielen darin eine Rolle.
PolitikKirchenbund kritisiert Strategie des BundesratsDer Kirchenbund sieht die Verknüpfung der Schweizer Auslandhilfe mit migrationsstrategischen Zielen kritisch und lehnt eine Fokussierung auf Regionen ab. Auch fordert er mehr Mittel für den Kampf gegen den Klimawandel.
SpiritualitätBefreiung aus dem HamsterradDer Benediktinerpater Anselm Grün sprach in Basel über Mystik. Sie erweitere das Leben um eine spirituelle Dimension, dürfe aber nicht zur Flucht aus der Wirklichkeit führen.
KulturDas Münster erhält eine eigene MarkeZum Jubiläum der Basler Münster-Weihe gibt die Schweizerische Post eine Sonderbriefmarke zum bekannten Sakralbau heraus. Die Marke erzählt tausend Jahre Baugeschichte auf zwei mal drei Zentimetern.
WirtschaftDas Baumwunder in den Wüsten AfrikasDer Australier Tony Rinaudo lässt die Wüsten in Afrika wieder ergrünen. Mit der Hilfsorganisation World Vision macht der Träger des Alternativen Nobelpreises nun seine Methode international bekannt.
Wirtschaft«Die Wirtschaft dient dem Menschen»Im März sagte die kleine Kammer zum nationalrätlichen Gegenvorschlag zur Konzernverantwortungsinitiative nein. Nun hat die Rechtskommission mit sieben zu fünf Stimmen ihr Plazet gegeben, damit der Ständerat in der Herbstkommission in einem zweiten Anlauf über den Gegenvorschlag debattiert.
Leben & GlaubenWeit mehr als ein FrühstückSeit 35 Jahren treffen sich Frauen verschiedener konfessioneller Herkunft zum Frühstück. Referate zu aktuellen Themen auf christlicher Grundlage geben Impulse für anregende Gespräche untereinander.
Politik«Unser Boden ist endlich»Die Initianten der Schaffhauser Bodeninitiative wollen den besseren Schutz des Bodens im Baugesetz sicherstellen. Die Gegner sehen dafür keinen Handlungsbedarf. Am 22. September entscheidet das Volk.
Kultur«Für Kino und Kirche gilt: Du sollst nicht langweilen.»Für Thomas Kroll, Theologe und Präsident der Ökumenischen Jury am Filmfestival von Locarno, passen Kirche und Kino gut zusammen: Beide erzählen existenzielle Geschichten, die ein Stück geronnenes Leben darstellen.