GesellschaftMoralisch legitim, aber immer hochproblematischTierversuche sind grausam. Sollen sie verboten werden? Was ein Theologie-Professor dazu sagt und welche Hintergründe im Tierschutz christlich sind.
KulturEin starker Film über das SterbenIn «De son vivant» ist ein 39-Jähriger durch eine Krebsdiagnose mit dem Tod konfrontiert. Emmanuelle Bercots Film handelt vom letzten Weg und der Kraft von Palliative Care.
Kirche«Nach innen beten, nach aussen strahlen»Sie will Räume schaffen, die Menschen aus der Isolation herausheben, und helfen, die vielen zukunftsweisenden Projekte in den Mitgliedkirchen und deren Kirchgemeinden sichtbar zu machen: Rita Famos ist auch nach einem Jahr im Amt als «höchste Reformierte» der Schweiz voller Tatendrang. Im Interview sagt sie, was sie als Teamplayerin bewegen will.
WirtschaftSchweiz steht bei der Tabakprävention auf dem zweitletzten Platz in EuropaWerbung sei einer der Hauptgründe für Suchtmittelkonsum bei Jugendlichen, argumentiert die Volksinitiative «Kinder ohne Tabak». Stimmt das?
ReligionenAfghanistan ist der gefährlichste Ort für ChristenAfghanistan löst Nordkorea an der Spitze des Weltverfolgungsindex ab. Die Machtübernahme der Taliban stärkt die islamistischen Extremisten weltweit.
GesellschaftErfahrungen eines FreitodbegleitersDer 90-jährige Pfarrer Werner Kriesi begleitet bei Exit seit dreissig Jahren Menschen in den Tod. In der Kirchgemeinde Münchenstein, wo er auch acht Jahre lang als Gemeindepfarrer wirkte, redet er über das Sterben.
KircheJunge für die Kirche begeisternSusanna Klöti ist die erste Jugendpfarrerin im Kanton Luzern. Sie erklärt, wie sie Junge für die Kirche begeistern will und weshalb sie mit ihnen eine Woche in einer Kirche war.
KircheKinder bringen den Segen ins HausSternsingen ist eigentlich ein katholischer Brauch. Doch immer mehr reformierte Kinder ziehen um die Häuser, um für notleidende Kinder zu sammeln.
Gesellschaft«Letzte Hilfe» am LebensendeSterben und Tod sind nach wie vor ein Tabu, über das man nicht spricht. Nicht so im Kurs «Letzte Hilfe», der in Trimbach stattfindet. Da erhält man wichtige Hinweise für den letzten Weg im Leben.
KircheNach über 40 Jahren: Aus für FeelgoodcampsWährend mehr als 40 Jahren fanden sie statt: die Sonntagsschullager, später «feelgoodcamps». Doch Corona und das geringe Interesse sorgten für das Ende.