GesellschaftAus zwei mach einsWie andere Medienunternehmen muss auch das Schweizer Radio und Fernsehen SRF sparen. Dabei werden Sendungen aus dem Programm gekippt. Nicht alle lassen sich das gefallen.
Gesellschaft«Der Einzelne wird zum Organlieferanten des Staates»Wer nach seinem Tod keine Organe spenden möchte, soll dies neu explizit festhalten müssen. Im Gespräch erklärt die reformierte Theologin und Ethikerin Ruth Baumann-Hölzle, warum die Widerspruchslösung eine ethische Grenzüberschreitung ist.
KircheEin Zeichen des Widerstands in der Tradition des NoahDer Vatikan lehnt den Segen für gleichgeschlechtliche Paare noch immer ab. Pfarrer Meinrad Furrer setzt sich darüber hinweg und segnet queere Paare auf einer Regenbogenbank am Platzspitz in Zürich.
KircheSegen für Nikita, O’Malley und GoggeliDie reformierte Kirche Buchthalen führte erstmals einen Gottesdienst mit Tiersegnung durch. Mehr als 40 Besucher kamen, ihre pelzigen und gefiederten Begleiter nicht eingerechnet.
GesellschaftKirchen sollen das Tierleid nicht mehr ausblendenDer Arbeitskreis Kirche und Tier (Akut) lanciert eine Selbstverpflichtung zur tierfreundlichen Kirche. Warum Ethik am Mittagstisch und im Garten beginnt, erklären die Initianten.
KulturEhrendoktor für Rudolf LutzEr beherrscht Barock ebenso wie Jazz und vor allem kennt er Johann Sebastian Bach. Nun hat die Universität Zürich Rudolf Lutz, dem musikalischen Leiter der J.S. Bach-Stiftung, die Ehrendoktorwürde verliehen.
Gesellschaft«Der Vergleich ist unstimmig, ignorant und geschmacklos»Der Autor Adolf Muschg will seinen Vergleich von Cancel Culture mit Auschwitz nicht zurücknehmen. Das enttäuscht unter anderem den Dachverband der Juden.
GesellschaftGemeinsam: Wohnen mit ZukunftWohngemeinschaften sind mehr als eine Studenten-WG. Solche Lebensformen sind im Trend. Mit Recht, wie ein Besuch in Moosrain zeigt.
GesellschaftDie Wohngenossenschaft: «Wir sind vom Leben umgeben»Kleinfamilie ja, aber mit anderen zusammen? Wie das geht, zeigt ein Besuch in der Wohnbaugenossenschaft Hornburg. Selbst Hund, Katze und Hühner sind dabei.
GesellschaftGemeinschaft auf Lebenszeit30 Jahre gemeinsames Dach: Sr. Margrit Schmid, Sr. Ruth Sutter und Sr. Ann-Kathrin Kachel bezeichnen sich als grundverschieden. Trotzdem funktioniert die Alterskommunität.