GesellschaftVieles beginnt mit einem TraumHeute sei der Mut für grosse Träume klein, sagt Pfarrer Martin Dürr. Wie Träume Menschen zum Handeln bringen, zeigt die Bibel.
GesellschaftZertifikate erschweren soziokulturelle ArbeitSeit Mitte September gilt in der Schweiz 3G. Weil viele Jugendliche und junge Erwachsene nicht geimpft sind, bleiben einige kirchlichen Angeboten wie der Streetchurch fern.
KulturAm Lebensende begehren sie nochmals aufIm Stück «Addio amor» sinnieren alternde Schauspieler kurz vor ihrem Tod über das Leben und mobilisieren nochmals trotzige Lebenskräfte. Premiere ist am 1. Dezember in Zürich
SpiritualitätDas Geheimnis der TräumeSeit Jahrtausenden versuchen die Menschen die Botschaft der Träume zu entschlüsseln. In vielen Kulturen öffnet das nächtliche Kopfkino den Zugang zum Göttlichen. Auch die Weihnachtsgeschichte erzählt von Träumen.
Spiritualität«Eine starke Energie der Liebe»Am Ewigkeitssonntag vor dem ersten Advent gedenken die Reformierten der Verstorbenen. Bo Katzman, 69, der mit seinem Gospelchor in der Adventszeit viele Jahre vor ausverkauften Sälen auftrat, fand nach einem Motorradunfall erst nach zwei Minuten ins Leben zurück. Das Nahtoderlebnis nahm ihm die Angst vor dem Sterben.
GesellschaftApostelin oder Hausfrau?Mirjam Schneider aus Therwil BL gewann mit ihrer Maturarbeit den Theologiepreis der Universität Basel. Sie untersucht die Rolle der Martha in der Bibel aus feministischer Sicht.
GesellschaftImpfen in der Moschee: Kürzlich in Zürich, bald vielleicht im BasellandAm vergangenen Wochenende konnten sich Musliminnen und Muslime in zwei Zürcher Moscheen impfen lassen. Auch in anderen Kantonen ist die Idee ein Thema.
PolitikSumaya Farhat-Naser: «Ich werde den Frieden nicht erleben.»Die palästinensische Friedenspädagogin und Schriftstellerin Sumaya Farhat-Naser kommt auf Vortragsreihe in die Schweiz. Zu berichten hat sie wenig Gutes.
KulturStiftung rettet KonzertkircheIm August 2021 erfolgte die Gründung der Stiftung Martinskirche. Vier der benötigten fünf Millionen Franken Stiftungskapital liegen vor. Die Zukunft als Konzertkirche ist damit für die nächsten zwei Jahrzehnte gesichert.
Religionen«Der Anschlag auf die Synagoge in Halle ist nicht vergessen.»Deutschland begeht mit verschiedenen Anlässen 1900 Jahre Judentum auf deutschem Gebiet. Wie sieht dies in der Schweiz aus? Die Verschwörungstheorien rund um die Corona-Pandemie, in denen auch der Antisemitismus aufflackert, bereiten Sorgen.