KulturBasel als Hotspot des Chorgesangs15 Chöre aus der Region Basel schliessen sich für ein Fest der Chormusik zusammen. Die abendlichen Konzerte finden an verschiedenen Orten in Basel statt.
Spiritualität«Die Bibel ist Wort Gottes, weil sie berührt»Die Bibel ist eines der einflussreichsten und verbreitetsten Bücher der Menschheit. Bis heute prägt sie die Kultur. Die Theologin Christiane Tietz darüber, warum es sich lohnt, die Bibel zu lesen, und wie sie zum Wort Gottes wird.
Kirche«Kein Urteil, kein Gericht, keine Schuldigen»Hat die Evangelische Kirche Schweiz ihren ehemaligen Ratspräsidenten vorschnell als Täter abgestempelt, wie Medien vorwerfen? Die EKS wehrt sich: Es seien bloss Untersuchungsergebnisse.
WirtschaftEin Ort des Lernens, des Austauschs und des MiteinandersIm Süden von Bern blühen und gedeihen auf kleinem Raum unzählige Pflanzen. Das Projekt «Food for Souls» bietet aber mehr als einen Permakultur-Gemeinschaftsgarten.
PolitikHilfswerke fordern sichere FluchtwegeNachdem die Taliban Kabul erobert haben, fordern die kirchlichen Hilfswerke den Bundesrat auf 5000 bis 10’000 gefährdete Flüchtlinge aufzunehmen. Andere wie die Afghanistanhilfe Schaffhausen versuchen derweil vor Ort weiterzuarbeiten.
KulturReformation auf dem SchlachtfeldDie szenische Lesung «Zwingli unter Zwang» betrachtet die Widersprüche im Wirken des Reformators aus der Perspektive Gottfried Kellers und lädt zum Blick auf aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen ein. Im September geht das Stück auf Tournee.
Leben & Glauben«Das ist mein Weg»Nathanja Baumer-Schuppli startet als jüngste Pfarrerin der Schweiz in der Evangelischen Kirchgemeinde Felben durch. Weshalb hat sie sich für diesen Berufsweg entschieden, den immer weniger junge Leute einschlagen?
GesellschaftSchulbesuche und Aufklärungsarbeit waren ihm wichtigKurt Salomon ist mit 86 Jahren als einer der letzten Schweizer Holocaust-Überlebenden verstorben. Die Aufklärung der nächsten Generation war ihm ein grosses Anliegen.
Gesellschaft«Auch wenn es ein Tropfen auf den heissen Stein ist, es ist ein Tropfen»Philipp Aebi war während seines Studienurlaubs neun Wochen lang für ein Hilfswerk tätig, im Camp Mavrovouni auf der Insel Lesbos. Dort betreute er Flüchtlinge und freiwillige Helfende.
KircheDie Vorwürfe gegen den einstigen EKS-Präsidenten Gottfried Locher seien «glaubwürdig»Was hat es mit den Anschuldigungen gegen Gottfried Locher auf sich? Die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz (EKS) hat die Ergebnisse der Untersuchungskommission präsentiert.