Wirtschaft«Für viele ist der Stammtisch ihre Stube»Seit bald einem Jahr sind die Restaurants geschlossen. Die Gastroszene leidet unter der Pandemie. Mit einem neuen Buch verleiht ihnen Gastroseelsorger Bernhard Jungen eine Stimme.
Kirche«Hier geht der Himmel über dir auf»Kati Rechsteiner präsidierte den Sonntagschulverband für sechs Jahre. Nun liegt der Ball bei Marianne Siffert. Wir haben nachgefragt, was die heutige Sonntagsschule Kindern und Eltern bietet.
KircheMehr physische und digitale VernetzungIm Rahmen der Umsetzungsstrategie der Kirchenentwicklung Schaffhausen haben sich Jugendarbeiterinnen ausgetauscht und wollen zukünftig intensiver zusammenarbeiten.
Kirche«Man muss die Menschen gernhaben»Die Schaffhauser Kirchenrätin Sabine Dubach tritt nach 24 Amtsjahren aus dem Kirchenrat zurück und hinterlässt die Spuren einer vielfältig engagierten Frau.
Kirche«Kirche ist für mich eine Herzensangelegenheit»Michel Rudin, der Co-Präsident von Pink Cross, ist nun auch ein Synodaler.
Kirche«Die Kirchgemeinde Luzern ist auch ein KMU»Marlene Odermatt, Präsidentin Kirchgemeinde Luzern, spricht über die Gründe ihres Abgangs, die Schwierigkeiten mit «Semper reformanda» und Budgetlöcher, die es zu stopfen gilt.
KircheNeue Leitplanken für die ZukunftAm 13. Juni stimmen die Mitglieder der Evangelischreformierten Kirche Basel-Stadt darüber ab, ob die Kirchenverfassung einer Totalrevision unterzogen werden soll. Die Synode empfiehlt ein Ja.
Kirche320000 Franken für JugendprojekteFrühjahrssynode in Pratteln: Die Corona-Pandemie hat die Kirche letztes Jahr stark gefordert. Dies geht aus dem Jahresbericht hervor. Zudem möchte die Kirche die Bindung zu ihren jungen Mitgliedern stärken.
Kirche«Hier hat die Kirche einen Kredit, den sie nicht verspielen darf»Nach elf Jahren als Spitalseelsorger am Bruderholz geht Pfarrer Hans Rapp Ende Mai in Pension. Er erklärt, was er an der Spitalseelsorge liebt und warum sie wichtig ist.
WirtschaftKann die Technik die Welt retten?Mit seinem Buch «Wie wir die Klimakatastrophe verhindern» erregte der Multimilliardär Bill Gates grosses Aufsehen. Er setzt auf technische Lösungen. Ob dieser Ansatz reicht, um die Klimaerwärmung zu verhindern, sagt Umwelt-Experte Kurt Zaugg-Ott, Leiter von «oeku Kirchen für die Umwelt».