KircheNäher an der Lebenswelt der Schülerinnen und SchülerBaselland: Der ökumenische Lehrplan für den Religionsunterricht wurde überarbeitet. Er soll die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler stärken.
KircheArmut, Pest und WeissglutChristoph Sigrist predigt, wo einst Zwingli sprach: Im Zürcher Grossmünster. In Muttenz BL erzählte er, wie der Reformator wirkte und was man heute davon lernen kann.
KircheBack to ChurchDie Zahl der Gottesdienst-Besucher ist alarmierend tief. Einige Kirchgemeinden jedoch trotzen diesem Trend. Dank innovativen Ideen ziehen sie immer mehr Besucher an.
Kirche«Das Neue und das Alte haben Kraft»Ralph Kunz, Professor für praktische Theologie in Zürich, wünscht sich eine neue Art von Gottesdiensten. Solche, die geistreich und musikalisch ansprechend sind, und plädiert für eine Beteiligung der Kirchgänger.
GesellschaftEin Erfolgskonzept für alltägliche Probleme von MigrantinnenDer Verein Femmes-Tische leitet seit über 20 Jahren an zu einem einfachen Mittel: Probleme aus dem Alltag im kleinen Rahmen unter Seinesgleichen bereden.
Politik«Der letzte Nagel im Sarg»Der Einmarsch der Türken in Nordsyrien bedroht auch die Christen in der Region. Viele seien schon geflüchtet, sagt John Eibner, Geschäftsführer von Christian Solidarity International.
Spiritualität«Darf man eine Bibel im Altpapier entsorgen?»Ein neues Angebot der Nachwuchsförderung Theologie verspricht Action und Diskussionsstoff mitten in Basel und Zürich. Der «TheoTrail» ist eine Art theologischer Foxtrail. Der Kirchenbote hat die Schnitzeljagd getestet und dabei nicht nur knifflige Rätsel gelöst, sondern mehr über den eigenen Glauben erfahren.
PolitikNoch mehr Schutz für Juden ist «zwingend»Einen Tag nach dem Anschlag im deutschen Halle hat der Bundesrat die Verordnung zum Schutz von Minderheiten verabschiedet. Der Schweizerische Israelitische Gemeindebund begrüsst das, sieht aber noch mehr Handlungsbedarf.
KulturEin Buch zum 1000. GeburtstagZur Millenniumsfeier des Basler Münsters erscheint eine umfassende kunsthistorische Publikation, die den Jahrtausendbau in all seinen faszinierenden Details, aber auch als Gesamtkunstwerk, zeigt.
KircheVerstand siegt über HerzErstmals wird im Kanton Luzern eine Kirche abgerissen. Die Kosten für eine Sanierung wären zu hoch gewesen. Ein Entscheid, der allen Beteiligten schwer gefallen ist.