WirtschaftChancen und RisikenDie Unternehmenssteuerreform III ist eine komplizierte Materie. Ein Podium versuchte, Licht ins Dunkel zu bringen.
Kirche«Niemand kann allen Facetten des Pfarrberufs genügen»Das Thema Burnout bei Pfarrpersonen macht in den Medien die Runde. Pfarrer und Psychotherapeut Achim Menges hat im Auftrag der St. Galler Kantonalkirche ein Team aufgebaut, welches Kirchenmitarbeitende bei Anzeichen von Burnout berät. Ein Gespräch über ein Tabu und wie Betroffenen geholfen werden kann.
PolitikGott liebt Trump und die ReichenBei der heutigen Amtseinsetzung von Donald Trump spielt die Tele-Evangelistin Paula White eine herausgehobene Rolle. Die Allianz zwischen der evangelikalen Frontfrau und dem neuen Präsidenten zeigt, wie eng Trumpismus und das Wohlstandsevangelium miteinander verzahnt sind.
WirtschaftSteuerumgehung geht mit USR III weiter – Für Heks kein ThemaDie Unternehmenssteuerreform III schafft weiterhin Schlupflöcher, um unversteuerte Gewinne aus den Entwicklungsländern an in der Schweiz domizilierte Unternehmen zu überweisen. Davon ist Alliance Sud überzeugt.
ReligionenIst Papst Franziskus der neue Reformator?Mit der Wahl von Papst Franziskus ist in der katholischen Kirche einiges in Bewegung gekommen. Annette Schavan, Deutsche Botschafterin im Vatikan, darüber, ob Papst Franziskus in der Ökumene und der Frage der Frauen im Priesteramt neue Wege geht.
GesellschaftRabiater Streiter für die BotschaftKurz vor dem Jahreswechsel starb Pfarrer Gerhard Blocher. Er war ein Mann der Gegensätze. Rotes Tuch und Helfer in der Not. Militärkopf und Gefühlsmensch. Dogmatiker und Pragmatiker. Sein Tod treibt um: Jene, die ihn mochten und jene, die ihn ablehnten.
KulturEin kürzerer Weg in den HimmelWerner Ryser schreibt historische Romane aus Sicht der kleinen Leute. Der ehemalige Sozialarbeiter will den Menschen eine Stimme geben, die in der Geschichte unter die Räder kamen. Sein neuestes Buch «Das Ketzerweib» handelt von der Täuferin Anna Jacob, die einen verzweifelten Kampf gegen die Obrigkeit führte.
Kirche«Die Kinobesucher sind unsere Zielgruppe»In Männedorf ZH geht man neue Wege auf der Suche nach geeigneten Personen für die Kirchenpflege: Ein Werbespot im Kino soll Lust machen, sich für die Kirche zu engagieren. Dafür hat man weder Mühe noch Kosten gescheut.
GesellschaftPflege von Angehörigen – die Kirche hilft wenigIn der Schweiz pflegen rund eine Viertelmillion Menschen ihre betagten Angehörigen. Oft mit grossem Aufwand und im Stillen. Die kirchliche Diakonie kümmert sich bislang kaum um sie. Ein neues Buch versucht, Gegensteuer zu geben.
GesellschaftWem gehört Bruder Klaus?Zwei Reizfiguren – alt Bundesrat Christoph Blocher (SVP) und der Churer Bischof Vitus Huonder – konkurrenzieren mit einer alternativen Gedenkfeier im August den offiziellen Obwaldner Staatsakt zum 600. Geburtstag von Bruder Klaus.