PolitikKeine Kirche zu verkaufenDie Kirchgemeinde Unteres Toggenburg trägt den Anliegen der Mitglieder Rechnung: Es wird derzeit keine Kirche verkauft.
Kirche,PolitikLohnkosten belasten das Budget der St. Galler KircheDie Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St. Gallen rechnet für das kommende Jahr mit einem Verlust von 190'000 Franken. Grund dafür sind insbesondere höhere Ausgaben beim Personal.
KircheGegenseitige Unterstützung der Reformierten ist unabdingbarAm 30. August wählte die Synode der italienischen Waldenserkirche Alessandra Trotta zur neuen Moderatora (Kirchenratspräsidentin). Die Sizilianerin folgt auf Eugenio Bernardini und ist die erste Methodistin in diesem Amt. Die studierte Juristin ist 51 Jahre und weilte kürzlich in Bern.
Kirche«Open Place» aus Kreuzlingen ist SiegerDer Zwinglipreis 2019 geht in den Thurgau. Die St. Galler Projekte haben das Nachsehen.
Leben & GlaubenOffen für neue, weite WeltenEin Hackbrett, nicht die Urkunde, erinnert die Roggwilerin Eliane Burgherr an ihre Konfirmation.
SpiritualitätModernes GleichnisVision oder Wahn – vom unbegrenzt technisch Möglichen, von unendlichen Weiten, von neuen Welten, von ungeahnter Bedrohung: Es wäre einfach, Science-Fiction als blosses Entertainment abzutun.
GesellschaftEin Nobody rettet die WeltEin Grundmuster von Fantasy und Science-Fiction erinnert an Weihnachten. Denn unscheinbare Helden wachsen über sich hinaus. Doch gelingt es ihnen, mit ihrer Macht massvoll umzugehen?
ReligionenMenschliche Abgründe bleibenTrotz Fokus auf Wissenschaft und Technik ist die Welt der Science-Fiction voll von religiösen Bezügen. Der Mensch bleibt ambivalent, die Frage nach Gott bestehen.
KulturKreuzfahrt in den UntergangIn der «Propellerinsel» erzählt Jules Verne von der dunklen Seite von Fortschritt und Technik.