KulturAll Souls startet durchEs ist eine kleine Sensation: Nach dreijähriger Projektphase wurde die englischsprachige Gemeinde All Souls in St. Gallen offiziell gegründet.
ReligionenGemeinsam am Netz des Friedens knüpfenIm bevölkerungsreichsten islamischen Land der Welt stehen Minderheiten zunehmend unter Druck. Eine Studienreise der St. Galler Arbeitsstelle für Weltweite Kirche führte 17 Personen nach Indonesien und ermöglichte interreligiöse Begegnungen mit den lokalen Partnern der Basler Mission 21.
Kirche,Politik,Wirtschaft«Wir tragen deshalb keine Wollsocken»Noch kräht kein «Grüner Güggel» im Kanton Gallen. Denn bis heute besitzt keine Kirchgemeinde dieses Umweltlabel. Das soll sich nun ändern. Die evangelische Kirchgemeinde Tablat will sich 2019 zertifizieren lassen.
Kirche,GesellschaftÖkumenisches Kloster in St. GallenIn der Altstadt von St. Gallen wird am 1. Januar 2019 das ökumenische «Statt- kloster» neu eröffnet.
PolitikLärm in BernRund 2000 Personen lösten Anfang Dezember mit Trommeln, Sirenen, Pfannen und Instrumenten den «Klima-Alarm» in Bern aus. Die Demonstrierenden kritisierten die klimapolitische Untätigkeit der Schweiz und forderten eine konsequente und gerechte Klimapolitik. Weltweit fanden in über 150 Städten ähnliche Veranstaltungen statt, so auch in Genf und Neuenburg.
WirtschaftMotivieren statt moralisierenEr schwingt nicht die Moralkeule, wenn es darum geht, die Bevölkerung von der Güte erneuerbarer Energie zu überzeugen. Vielmehr berät, unterstützt und koordiniert der «Förderverein energietal toggenburg», um an sein Ziel zu kommen: ein energieautarkes Tal und die 2000-Watt-Gesellschaft.
KulturLernen wir nur aus Katastrophen?Franz Hohler hat die Sensibilisierung für ökologische Themen in der Schweiz seit Jahrzehnten verfolgt und mitgeprägt. Als Schriftsteller und Kabarettist, aber auch in öffentlichen Vorträgen und Debatten belebt er unterhaltsam und mit klaren Gedanken die Auseinandersetzung. Haben wir als Gesellschaft die Energie für eine Klimawende?
Kirche«Wir wissen, aber handeln nicht»«Das Umweltbewusstsein in der Schweiz ist hoch, aber das Verhalten entspricht nicht der Erkenntnis», sagt Daniel Schmid Holz, Vorstandsmitglied des ökumenischen Vereins «oeku, Kirche und Umwelt».
SpiritualitätAuftanken, aber wie?Woher sollen wir die Kraft, die Lebenskraft nehmen, wenn es gilt, Rückschläge oder Negatives zu überwinden? Pfarrerin Silke Dohrmann, Widnau-Kriessern geht der Frage nach.
Kirche,GesellschaftEin Tischlein für SteinachNun hat auch Steinach eine Lebensmittelabgabestelle. Sie ist am 14. November von der Schweizer Lebensmittelhilfe Tischlein deck eröffnet worden. Armutsbetroffene Menschen erhalten dort einwandfreie Lebensmittel, die ansonsten vernichtet würden.